Druckartikel: Am Zentralparkplatz in Kulmbach werden die Bäume gepflanzt

Am Zentralparkplatz in Kulmbach werden die Bäume gepflanzt


Autor: Katrin Geyer

Kulmbach, Montag, 30. April 2018

Am Zentralparkplatz in Kulmbach wird es grün. Dort werden zur Zeit 24 große Bäume gepflanzt.
Am Zentralparkplatz wurde am Montag morgen damit begonnen, die großen Bäume zu pflanzen.Foto: Katrin Geyer


Am Zentralparkplatz in Kulmbach wird es grün. Am Montagmorgen haben Mitarbeiter einer Fachfirma damit begonnen, die so genannte Baum-Arkade anzulegen. Insgesamt 24 Bäume sollen künftig dort wachsen.
Es handelt sich um Platanen. "Die sind für Platz- und Straßenbegleitflächen als Stadtbaum besonders geeignet, wie die Pressesprecherin der Stadt, Ulrike Michael, erläutert.
Platanen gelten als ungemein robust und lebensstark. Staub, Ruß, Flugasche sowie gasförmige Schadstoffe aller Art beeinträchtigen ihr Wachstum nur geringfügig. Selbst die stark aufgeheizte Atmosphäre, eine geringe Luftfeuchtigkeit und überaus milde Wintertemperaturen, die eine natürliche Ruhephase verhindern, ertragen die Bäume ohne große Probleme.
Mit jungen Bäumchen, wie man sie als Gartenbesitzer bisweilen pflanzt, haben die neuen Bäume für die Innenstadt wenig zu tun. Es handelt sich um riesengroße Exemplare, die nur mit schwerem Gerät bewegt werden können. Wie Presseprecherin Michael erläutert, sin die Bäume bereits 20 Jahre alt. "In der Baumschule wurden sie bereits sechsmal verpflanzt, um sie auf den späteren Transport und die Aufstellung an anderer Stelle vorzubereiten." Zusätzlich seien die Bäume in der Baumschule über einen Zeitraum von 2 Jahren hinweg in Kastenform geschnitten worden, um die gewünschte Optik zu erreichen.
Noch ist um die Bäume herum blankes Erdreich zu sehen. Nach Abschluss der Arbeiten soll die Baumarkade eine etwa zehn Zentimeter starke, wassergebundene Deckschicht aus einem hellen Sand-Splitt-Gemisch erhalten. "Damit wollen wir ein optisch ansprechendes, mediterranes Flair schaffen - und die Versorgung der Bäume mit ausreichend Feuchtigkeit durch versickerndes Regenwasser sicherzustellen", so Ulrike Michael.
Vor Beginn der Pflanzarbeiten waren die Bäume schon einige Tage auf der Brachfläche beim ehemaligen Güterbahnhof zwischengelagert worden.