Altstadtfest Kulmbach: Helfer schwitzen für die große Fete
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Donnerstag, 02. Juli 2015
Am Freitag startet das Kulmbacher Altstadtfest, das heuer bei tropischen Temperaturen über die Bühne geht. Die Hitze macht im Vorfeld schon den vielen Helfern zu schaffen. Der Aufbau ist eine schweißtreibende Angelegenheit.
Heute geht es los: Kulmbach steht für drei Tage ganz im Zeichen des Altstadtfestes, das bei Temperaturen von weit über 30 Grad diesmal wohl eine sehr schweißtreibende Angelegenheit werden wird.
"Das ist kein Spaß"
Ins Schwitzen gekommen sind gestern schon die vielen Helfer, die die Verkaufsstände aufgebaut haben. Beim Aufbau der Bühnen in der Oberen Stadt und am Marktplatz hat Stefan Schön von der Creußener Firma Transport mit angepackt. "Das ist heute kein Spaß. Ich habe aber schon Schlimmeres erlebt", sagte Schön, der die Stahlgerüste Woche für Woche aufstellt. In Kulmbach hat sein Team für die fünf auf sieben Meter große Bühne am Marktplatz keine zwei Stunden gebraucht. Schön: "Am vergangenen Wochenende haben wir beim Klassik-Festival in Fürth in der prallen Sonne einen ganzen Tag gearbeitet. Das war nicht angenehmer."
Alkohol ist für viele tabu
"Augen zu und durch" lautet die Devise. Am Wetter ändern kann man nichts, und so rüsten sich die Veranstalter für ein heißes Wochenende. Alkohol trinken werden viele Helfer selbst wohl nicht. "Wir sind von früh um 7 bis nachts um 3 Uhr auf den Beinen. Da kann man sich bei den Temperaturen höchstens mal ein Radler gönnen", stellt Ronald Friedlein vom Veranstaltungsteam am Marktplatz fest. Um die Besucher zu schützen, hat man dort einen Sonderposten Sonnenschirme geordert. "Wir stellen doppelt so viele Schirme auf wie sonst."
Programm wird beibehalten
Alle rechnen damit, dass sich der Besucheransturm aufgrund der vorhergesagten Tropenhitze noch mehr als sonst in die späten Abendstunden verschieben wird. Das Programm deshalb umgestalten, das geht kurzfristig allerdings nicht. "Mit den Programmpunkten wird ja seit Wochen geworben. Da kann man nichts mehr ändern", sagt Editha Paetsch vom Kaffee "Petit Fours", die als Straßenbeauftragte erstmals für den Zentralparkplatz zuständig ist.
Ein Eis für die jungen Tänzer
Den Auftritt der Showtanzgarde habe man allerdings Samstag und Sonntag um eine Stunde auf 15.30 Uhr nach hinten verlegt, damit die Kinder nicht der vollen Mittagssonne ausgesetzt sind. Paetsch ist dankbar, dass die Kinder an ihrem Auftritt festhalten und serviert zur kleinen Erfrischung eine Kugel Eis.
Über 40 Grad
Mit der Hitze kämpfen wird am Sonntag auch Standbetreiberin Natalia Christmann aus Münster, die in ihrer Bude am Marktplatz Kartoffelchips verkauft. Zubereitet werden die in der Friteuse. Natalia Christmann ist sich sicher: "Die 40 Grad werden in unserem Stand locker geknackt."