Alte Postkarte lockt Fernsehteam in Malergarten
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Montag, 19. November 2012
Der Waldsassener Jürgen Neumann hat auf einem Flohmarkt eine alte Postkarte entdeckt, die ihn nun mit einem Team des Bayerischen Fernsehens in den Malergarten nach Trebgast führte. Siegfried Küspert spricht vor laufender Kamera über die frühere Kultgaststätte, die heute geschlossen ist.
Jürgen Neumann aus Waldsassen sammelt alte Postkarten. Das ist auf den ersten Blick kein außergewöhnliches Hobby. Doch verbindet Jürgen Neumann Hobby und Beruf. Er ist freischaffender Autor und Filmemacher und kooperiert in dieser Eigenschaft mit dem Bayerischen Fernsehen.
Wenn er eine alte Postkarte betrachtet, überlegt er sich: Wie wird das wohl heute ausschauen? Daraus hat er eine Sendereihe mit dem Titel "Vorher - nachher" entwickelt, die einmal in der Woche im Rahmen der Nachmittagssendung "Wir in Bayern" ausgestrahlt wird. 35 Folgen hat Jürgen Neumann schon gedreht.
In Augsburg entdeckt
Im Sommer diesen Jahres hat der Waldsassener auf einem Flohmarkt in Augsburg eine Postkarte vom Malergarten in Trebgast entdeckt und für wenige Cent erstanden. Seine Neugier war wieder geweckt: Gibt es den heute noch, wie wird er heute ausschauen? "Ich habe ein wenig gegoogelt und bin so irgendwie auf Siegfried Küspert gestoßen. Der Rest war Routine: Kontaktaufnahme, Terminvereinbarung", sagt Neumann der mit Kameramann Benedikt Preisinger und Assistent Christian Mayrhofer vom BR nun die frühere Kult-Gaststätte aufgesucht hat.
Die Postkarte hatte er natürlich dabei. Damit wurden Siegfried Küspert und Peter Oehmig durch die einzelnen Räume geschickt. Sie erzählten vor laufender Kamera von "alten Zeiten". Sehr viel habe sich nicht verändert, stellten die beiden fest, obwohl das Objekt ein ungewisses Dasein fristet. Vor zweieinhalb Jahren sind die letzten Pächter ausgezogen, seitdem stehen die Gebäude leer. Orientcafé, Schmiede, Tanzsaal, Weinkeller, Bar - beim früheren Trebgaster Bürgermeister Siegfried Küspert kamen viele Erinnerungen hoch ("hier wurden früher einige Ehen angebahnt"). Er konnte dem Filmteam von manchen Details berichten, über die er heute noch schmunzeln kann.
Die ersten Besuche
"Als 16-Jährige, als wir zum ersten Mal hierher durften, mussten wir uns in der Bar beispielsweise in der dritten Reihe anstellen. Vorne standen immer die über 25-jährigen, dann kamen die 20-jährigen und dann wir Jungspunde. So wurden wir von den Älteren erzogen." Um 19 Uhr musste er zuhause sein, fügte er hinzu.
Autor ist begeistert
Autor Jürgen Neumann war begeistert von dem heute noch zu spürenden Ambiente der Räume, von den vielen verschiedenen Nuancen, mit denen der frühere Besitzer, der weit über die Grenzen hinaus bekannte Trebgaster Kunstmaler Georg Holl, seine Gaststätte kunstvoll gestaltet hatte. Holl war 1978 verstorben. Jetzt überlegt Neumann, ob er daraus nicht nur das geplante "Postkarten-Idyll", sondern eine größere Geschichte machen soll. Der genaue Sendetermin steht noch nicht fest.