Druckartikel: Alles wieder sauber, Männer?

Alles wieder sauber, Männer?


Autor: Christian Schuberth

Kulmbach, Donnerstag, 08. Januar 2015

Doping-Betrügereien haben den deutschen Profi-Radsport zu Boden gebracht. Jetzt will ihm ausgerechnet ein Pharma-Konzern wieder auf die Beine helfen, der einst den Werbeslogan "Doping für die Haare" geprägt hat.
Der deutsche Radrennfahrer Marcel Kittel hat die Haare schön - dank seines neuen Sponsors. Der ist durch den Werbeslogan "Doping für die Haare" bekannt geworden.  Foto: dpa


Endlich - nach fünf Jahren hat wieder eine große deutsche Firma ihr Herz für den Radsport entdeckt. Wurde auch Zeit, denn der Sport ist doch längst wieder sauber. Darauf können Sie Gift nehmen!

"Der Gürtel muss zu den Schuhen passen" - hat einmal der Fußball-Weise Lothar Matthäus gesagt. Trifft auch auf das Sponsoring zu. Welche Symbiose könnte also perfekter sein als die zwischen Profi-Radsport und einem Pharmakonzern? Fast schon logisch, dass der Bielefelder Shampoo-Hersteller Alpecin ("Doping für die Haare") dem Giant-Shimano-Rennstall mit einer 16-Millionen-Spritze Beine machen will.

Schließlich ist doch der Profi-Zirkus wieder völlig sauber.

Zumindest sind es die deutschen Weltklasse-Sprinter Marcel Kittel ("Es darf keine Toleranz gegenüber Betrügern geben") und John Degenkolb ("Viele Sachen im Radsport haben sich gewandelt"). Todsicher.

Davon ist auch die ARD felsenfest überzeugt. Just am gleichen Tag, als Alpecin sein Sponsoring verkündete, offenbarte der Sender, dass er heuer wieder live von der Tour de France berichtet. Den Deal zwischen dem Giant-Rennstall und Alpecin hat übrigens der frühere ARD-Nachrichtensprecher Marc Bator, jetzt Berater des Giant-Teams, mit eingefädelt - reiner Zufall.

Also alles wieder sauber, Männer? Zumindest schon mal die Haare.