Aktion in Kulmbach: Sagen, warum Europa wichtig ist
Autor: Katrin Geyer
Kulmbach, Dienstag, 07. Mai 2019
Um die Europa-Wahl geht es in einer außergewöhnlichen Aktion am Samstag in der Kulmbacher Fußgängerzone.
"Nicht alles läuft rund in Europa. Aber wir jungen Leute profitieren von Europa. Europa als Idee muss bleiben!" Marius Michel besucht die 10. Klasse des Caspar-Vischer-Gymnasiums, ist Mitglied der SMV - und überzeugter Europäer, so wie viele seiner Mitschüler auch. Das wollen sie nun öffentlich demonstrieren und haben sich deshalb einer Aktion angeschlossen, die am Samstag von 10 bis 12 Uhr in der Kulmbacher Fußgängerzone über die Bühne gehen wird. "Speakers' Corner" nennt sich das Projekt, und Assoziationen zur berühmten Speakers' Cornerim Hyde-Park in London sind dabei durchaus erwünscht. Jeder, der will, darf sich im Rahmen der Aktion öffentlich äußeren. Einzige Bedingung: Es muss um das Thema Europa gehen.
Die Idee für diese Aktion kommt von einer Gruppe Menschen, die sich seit etwa eineinhalb Jahren regelmäßig einmal im Monat in der Werkstatt von Klaus Bartels in Thurnau trifft. "Montagsgespräche zum gesellschaftlichen Wandel - Werkstatt für Menschlichkeit" nennt sich der Kreis, dem, je nachdem, manchmal nur drei, manchmal aber auch 20 Männer und Frauen angehören, deren Ziel es ist, dem wiedererwachenden Nationalismus in Europa Positives entgegenzusetzen. "Wir regen uns auf über das Erstarken der Rechten in Europa", sagt Franziska Bartels. "Aber wenn die Populisten immer lauter werden, müssen auch wir laut werden."
Und ihr Mann Klaus Bartels ergänzt: "Statt immer nur die Rechten zu zitieren, wollen wir positive Themen setzen. Nur so können wir den rechten Populisten das Wasser abgraben."
Erste Erfolge hat der Montagskreis schon verzeichnen können. So fand unter anderem im Herbst ein Poetry Slam statt, bei dem unter dem Motto "Mit!Mensch" auch Geflüchtete Texte präsentierten, die im Rahmen einer Schreibwerkstatt entstanden waren.
Nun also die "Speakers' Corner": Keine Parteien sollen hier zu Wort kommen, sondern Bürger, wie die Initiatoren deutlich machen. "Wir sind Bürger, die sich für Europa und die Demokratie stark machen", erläutert Franziska Bartels, und damit ist das Thema gesetzt: Es geht um Europa. Um eine Staatengemeinschaft also, die Frieden und Freizügigkeit garantiert, und die, so betont sie, nicht aufs Spiel gesetzt werden dürfe, indem man rechten, nationalistischen Kräften das Feld überlasse.
Eine Reihe von Beiträgen steht schon fest: Schauspieler Rüdiger Baumann und Musiker Siggi Michl werden Lieder und Texte zum Thema präsentieren. Die Kulmbacher Arbeitsgruppe von Amnesty International wird dabei sein und die Grünen-Bezirksrätin Dagmar Keis-Lechner, die betont, dass ihre Parteizugehörigkeit an diesem Tag keine Rolle spielen soll, und die einen Beitrag im Stil einer Talk-Show angekündigt hat. Und auch das Caspar-Vischer-Gymnasium ist mit von der Partei. In mehreren Jahrgangsstufen sei das Thema "Europa" sehr kreativ bearbeitet worden, berichtet Marius Michel. Es sei eine große Vielfalt unterschiedlichster Beiträge entstanden, vom Film übers Plakat bis hin zu Textbeiträgen, von denen viele am Samstag in der Kulmbacher Fußgängerzone präsentiert würden.
Aber natürlich wäre eine Kulmbacher "Speakers' Corner" dem englischen Vorbild nicht nahe, wenn nicht auch hier jedermann die Möglichkeit hätte, seine Meinung kund zu tun. Damit möglichst viele Menschen zu Wort kommen, werden die Veranstalter die Redezeit begrenzen. "Aufrufe zu Gewalt oder Rassismus werden wir allerdingssofort unterbinden", so Uschi Prawitz vom Organisationsteam.