Abzocke auf dem Parkplatz?
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Donnerstag, 31. März 2022
Auf einem Einkaufsparkplatz verschickt eine Überwachungsfirma massenhaft ungerechtfertigte Strafzettel. Die Kunden gehen auf die Barrikaden, und die Geschäfte bemühen sich um Schadensbegrenzung.
Selten ist ein Sturm der Entrüstung in Kulmbach so laut. Über "Abzocke" auf einem Kundenparkplatz am Kreuzstein wird geschimpft: Auf Facebook, in Leserzuschriften und Anrufen in der BR-Redaktion machten Betroffene ihrem Ärger Luft. In einem Burggeflüster haben wir das Thema in der vergangenen Woche aufgegriffen, und immer mehr Menschen meldeten sich bei uns, die Zahlungsaufforderungen für Parkverstöße erhielten, die sie gar nicht begangen hatten.
Was war vorgefallen? Die Filialen des Discounters Aldi, der Drogeriekette dm und des Backhauses Kutzer am Kreuzstein, die Ende vergangenen Jahres neu eröffnet wurden, bieten ihren Kunden kostenlose Parkplätze an. Auf zwei Stunden ist die Parkzeit befristet. Umso verblüffter waren viele Kulmbacher, als ihnen in den letzten Wochen Zahlungsaufforderungen wegen Parkverstößen ins Haus flatterten. 30 Euro sollten sie wegen Überschreitung der Parkzeit bezahlen - obwohl sie kürzer geparkt hatten als erlaubt.
92 Minuten waren es bei Elke Brehm, die sofort Widerspruch einlegte und auf die per Beschilderung ausgewiesene Parkzeit von 120 Minuten verwies. Zu ihrem großen Ärger erhielt sie daraufhin statt der erwarteten Entschuldigung eine wenig freundliche, als herablassend empfundene Antwort. Die Überwachungsfirma Park & Control teilte ihr mit, "dass wir Ihnen einmalig auf kulantem Wege entgegenkommen und den Vorgang stornieren". Die Regelung sei "nur als Ausnahme" zu betrachten und gelte nicht für "ähnlich gelagerte Fälle in der Zukunft".
"So eine Frechheit", schimpfte Elke Brehm. "Soll ich mich da jetzt vielleicht noch für die Gnade bedanken?"
Kurios und ebenfalls keine Ausnahme ist der Fall von Hannelore und Helmut Hahn: Das Ehepaar hatte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen kurz beim Discounter eingekauft und erhielt eine Vertragsstrafe (so heißt das Knöllchen von Park & Control), weil sie angeblich über Nacht auf dem Gelände geparkt haben. "Das haben wir natürlich nicht, sondern sind mit unseren Einkäufen nach Hause gefahren", sagt Hannelore Hahn.
Die Lust aufs Einkaufen in einem der Läden am Kreuzstein ist ihr gründlich vergangen, auch wenn nach einigem Hin und Her auf ihre Rechnung inzwischen storniert wurde.
Was viele Kunden auf die Palme bringt, ist, dass es sich hier nicht um einen Ausrutscher handelt, der schnell behoben wurde. Das Problem besteht seit mindestens drei Monaten. Schon seit Dezember streitet beispielsweise das Ehepaar Hahn mit der Überwachungsfirma. Bei manchen Stamm-Kunden stapeln sich die Strafzettel, die mit vier Wochen Verzögerung verschickt wurden. In der Zwischenzeit waren die ahnungslosen Kunden erneut einkaufen und saßen in Kutzers Café.