150 Kulmbacher singen für irakische Flüchtlinge
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Sonntag, 14. Dezember 2014
Das zweite große Adventssingen auf dem Kulmbacher Marktplatz lockte die Kulmbacher wieder scharenweise an: Rund 150 Sängerinnen und Sänger kamen, um gemeinsam für Flüchtlinge aus dem Nordirak Geld zu sammeln.
Die Vorweihnachtszeit ist auch eine Zeit, Gutes zu tun. Deshalb organisierten der Verein "Fair-ein", der sich für eine gerechtere Welt einsetzt, gemeinsam mit "Unser Kulmbach" und dem Imbiss Battistella sowie der Singgemeinschaft Kulmbach zur Mittagszeit ein gemeinsames Adventssingen. Für jeden Sänger, der mitsang, spendet das evangelisch-lutherische Dekanat zwei Euro, erklärte Kerstin Weber das Prozedere.
Hinter der Aktion steht die Situation der Menschen im Irak und in Syrien. Tausende fliehen vor der Terrormiliz "Islamischer Staat". "Seit 2008 arbeitet unser Partner, der Flüchtlingsdienst der Jesuiten, mit den irakischen Flüchtlingen", erklärt Kerstin Weber die Hintergründe. Jetzt haben die Menschen nur einen Wunsch: dass die Kinder wieder in die Schule gehen können. "Die Flüchtlinge haben uns gebeten, dass wir neben der Nothilfe auch Unterricht für ihre Kinder organisieren.
Beim Kulmbacher Adventssingen machte die Singgemeinschaft unter der Leitung von Gudrun Dunkel mit den Chorsätzen "Immer, wenn es Weihnacht wird" und "Freuet euch, ihr Menschenkinder" den musikalischen Auftakt. Antje Langer spielte die Orgel. Und dann stimmten die zahlreichen Kulmbacher in den Gemeinschaftschor mit ein: Auf dem Programm standen altbekannte Weihnachtslieder wie "Wir sagen euch an den lieben Advent" über "Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen" bis hin zu "Kling Glöckchen" und "In der Weihnachtsbäckerei".
Und als Belohnung fürs Mitsingen hatte der Verein "Unser Kulmbach" Glühweingutscheine für alle aktiven Sängerinnen und Sänger dabei. Die Kulmbacher zeigten sich spendenfreudig für den guten Zweck - und genossen die vorweihnachtliche Stimmung auf dem Marktplatz.