Druckartikel: 1000 Überraschungen locken

1000 Überraschungen locken


Autor: Dagmar Besand

Kulmbach, Sonntag, 02. März 2014

Beim großen Kinderfasching des Kreisjugendrings und der Bayerischen Rundschau in der Kulmbacher Stadthalle lockt am Dienstag ein tolles Programm mit Spielen, Show und Platz zum Toben. Beim großen Kistümwettbewerb geht es um die Frage: Wer hat die schönste Verkleidung aus Zeitungspapier?
Jakob Dörnhöfer präsentierte sich letztes Jahr beim Kinderfasching als Ritter Rost mit einem ganz besonders ausgefallenen selbstgebastelten Zeitungskostüm.


Hunderte Ritter, Feen, Cowboys, Prinzessinnen, Clowns und allerlei fantasievolle Gestalten treffen sich morgen in die Kulmbacher Stadthalle zu einem ganz besonderen Spiel- und Spaßnachmittag. Der Kreisjugendring, die Landkreis-Jugendarbeit und die Bayerische Rundschau laden gemeinsam zum großen Kinderfasching ein. Schon seit Wochen sind viele fleißige Hände mit der Vorbereitung beschäftigt, damit die Mädchen und Jungen einen lustigen Nachmittag erleben.
Bei der Organisation alle Fäden in der Hand halten Melanie Dippold und Isabella Reuschlein von der Landkreis-Jugendarbeit. Sie haben sich mit vielen fleißigen Helfern wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen und Aktionen zum Mitmachen, Zuschauen und Staunen ausgedacht, bei dem es viele schöne Preise zu gewinnen gibt.

Stofftiere und Spielsachen, Praktisches und Schönes für die Schule und natürlich Süßigkeiten gehören dazu: Mehr als 1000 Artikel liegen schon in etlichen Kisten bereit, denn jedes Kind soll am Ende ein kleines Geschenk mit nach Hause nehmen dürfen.

Ein eingespieltes Team

Die Organisatorinnen haben reichlich Kinderfaschingserfahrung: "Die Routine macht vieles einfacher", erzählt Melanie Dippold, die schon seit 1994 dabei ist. "Wir haben reichlich Material für Dekorationen und Kostüme gesammelt, wissen, welche Spielideen gut funktionieren und was wir an Technik brauchen." Auch die Betreuer sind ein eingespieltes Team: Moderator Philipp Weber und sechs Betreuer sorgen dafür, dass alles rund läuft.
Bevor die große Party steigen kann, müssen viele Aufgaben erledigt werden: Stadthalle buchen, Verpflegungsstände, Feuerwehr, Sanitätsdienst - vor einer Großveranstaltung gibt es eine Menge zu erledigen.
Langweilig wird es beim Kinderfasching garantiert nicht: Dafür sorgen Tanzspiele und Polonaisen, die beliebte Mini-Playback-Show, Auftritte der Showtanzgarde, des Faschingskomitees und der Gruppe Dance d'Lite aus der "Alten Spinnerei".
Ein Höhepunkt des Nachmittags ist der große Kostümwettbewerb: Belohnt werden die originellsten selbst gefertigten Kostüme. Das Vorbereitungsteam stellt die Jury und wird sich jede Verkleidung genau ansehen.

Hauptpreis: Familientag im Kino

Sonderpreise gibt es für Kinder, die ihre Verkleidung ganz oder teilweise aus Zeitungspapier basteln. In den vergangenen Jahren haben die Gäste die Jury mit vielen ausgefallenen Ideen begeistert: Ganze Kleider wurden aus Zeitungen gefertigt.
Ausgelesene Exemplare der Bayerischen Rundschau eignen sich aber nicht nur für aufwendige Kreationen, sondern auch für ein Last-Minute-Kostüm: "Man kann daraus schöne Outfits basteln, die keinen Cent kosten. Ein Röckchen aus Papierstreifen ist ruckzuck gemacht, ebenso ein hoher spitzer Hut, der zum Beispiel ein Hexen- oder Feenkostüm auf ungewöhnliche Weise ergänzen kann.
Die originellste Zeitungsverkleidung belohnt die Bayerische Rundschau mit einem ganz besonderen Preis: Zu gewinnen gibt es einen Familientag im Kulmbacher Cineplex mit kostenlosem Kinoeintritt und Gutscheinen für Getränke und Süßes für zwei Kinder und zwei Erwachsene im Wert von 50 Euro!


Kinderfasching auf einen Blick


class="artFett">Termin Faschingsdienstag , Dr.-Stammberger-Halle. Einlass ab 13 Uhr, Programmbeginn 13.30 Uhr, Ende 17 Uhr.

Eintritt 2 Euro, Kinder bis zum Schulalter haben freien Eintritt.

Vorverkauf Karten gibt es an der Tageskasse, in den Geschäftsstellen der Bayerischen Rundschau im Kressenstein und in der E.-C.-Baumann-Straße, im ökumenischen Kinderhort, im Landratsamt, in der "Alten Spinnerei" und bei der Tourist-Info der Stadt.