100 Jahre Musikverein: Burghaiger auf "Kometenflug"
Autor: Sonja Adam
Burghaig, Sonntag, 17. März 2019
Mit einem vierstündigen Konzert eröffnete der Musikverein sein großes Jubiläumsjahr. Am 10. März 1919 hatten 15 Dorfbewohner den Verein ins Leben gerufen.
Burghaig feiert. Mit dem Titel "Kometenflug" eröffneten die Burghaiger Musiker unter der Leitung des Dirigenten Daniel Richter, das Konzert zum 100-jährigen Bestehen.
Kometenhaft war auch der Aufstieg des Musikvereins. Vor 100 Jahren, am 10. März 1919, hatte Michael Meisel die Idee, dass es schön wäre, wenn sich die Dorfbewohner musikalisch betätigen würden. 15 Burghaiger gründeten den Musikverein.
Inzwischen ist der Verein auf 45 Musiker im Hauptorchester und 22 Nachwuchsmusiker angewachsen. In den Reihen der Musiker befinden sich die Nachkommen der Gründer.
Nur fünf Dirigenten leiteten den Musikverein Burghaig in den vergangenen 100 Jahren. Legendär war vor allem Dirigent Josef Apostel, der den Verein von 1957 bis 2001 führte.
"Auch heute noch sind alles Idealisten", betonte Vorsitzender Martin Sack beim Jubiläumskonzert, für das Oberbürgermeister Henry Schramm und Landrat Klaus Peter Söllner als Schirmherren fungierten.
Die beiden Politiker würdigten die "außerordentlichen Leistungen" des Vereins, der ein Kulturträger sei. Doch nicht nur die Nachwuchsförderung und die Förderung der Musikalität stünden im Mittelpunkt, auch die Geselligkeit komme nicht zu kurz.
Der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbunds, Thomas Kolb, und Kreisvorsitzender Heinrich Ramming überraschten mit einer besonderen Ehrung: Der Musikverein Burghaig bekam die goldene Ehrenmedaille am weiß-blauen Band. Martin Sack freute sich, dass er die außergewöhnliche Auszeichnung in Empfang nehmen durfte.