Zehn attraktive Baugrundstücke in Stockheim
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Stockheim, Dienstag, 17. Dezember 2019
Die Gemeinde kann das Baugebiet am Spitzberg noch einmal erweitern. Deshalb wird jetzt ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet.
In der Jahresabschlusssitzung des Gemeinderates Stockheim gab es noch einmal wichtige Entscheidungen. So beschloss das Gremium einstimmig die Aufstellung eines Bebauungsplanes "Zweite Erweiterung des Bebauungsplanes Am Spitzberg".
Bürgermeister Rainer Detsch (FW) informierte, dass es nach einigen Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer gelungen sei, eine Erweiterung des Bebauungsgebietes am Spitzberg auf seine angrenzende Fläche mit 8069 Quadratmetern möglich werden zu lassen. Die Maßnahme sei bis zum 30. Dezember 2021 abzuschließen.
Es handelt sich um circa zehn neue attraktive Bauparzellen. Ganz nach dem Motto "Bestand erhalten, aber auch Neubaugebiete in attraktiver Lage anbieten" wird hiermit der Weg frei gemacht, freute sich der Bürgermeister, denn die Nachfrage sei da und es werde für junge Familien ein weiteres begehrenswertes Baugebiet, abseits von Durchgangsverkehr, aber direkt neben der Gemeindeverbindungsstraße Richtung Neukenroth mit Waldrandlage erschlossen.
Auch für Jürgen Lenker (CSU) ist dies der richtige Weg und sehr erfreulich, betonte er. Leider werde der angestrebte ökologische Gewässerausbau des "Grünen Bachs" nicht vollziehbar sein, musste Bürgermeister Detsch dem Gremium mitteilen und führte dazu mehrere Gründe auf. Im Nachgang zu verschiedenen Gesprächen kam man überein, nun doch auf den alten Planungsstand zurückzugehen und die gesamte Dorferneuerung einschließlich des Ausbaus des Baches nur über das Amt für ländliche Entwicklung abzuwickeln. Sowohl die Bearbeitungszeit als auch die Risiken von nicht absehbaren Kosten führten zu einer Umkehr.
So trat der Gemeinderat von seinem Beschluss auf ökologischen Gewässerausbau vom 4. Juni 2018 zurück und beschloss, den Gewässerausbau beim Zuwendungsantrag in der Entwurfsplanung zur einfachen Dorferneuerung mit zu integrieren.
Neuerung für die Kinderwehren
Eine wichtige Entscheidung für die Feuerwehren in der Gemeinde war die einstimmige Zustimmung zum Antrag aller sieben Feuerwehren in der Gemeinde, zukünftig die Kinderfeuerwehr in der gemeindlichen Einrichtung "Freiwillige Feuerwehr" anzusiedeln. Dies bringt laut einem Antrag der Kommandanten viele Vorteile im täglichen Dienstbetrieb. Ein großer Vorteil sei auch der bessere Versicherungsschutz über die aktive Wehr gegenüber vorher, wo man über den Verein versichert war.
Für die Nutzung der sogenannten Scholz-Halle durch die FF Stockheim wurde das Gewerk für Elektroinstallationsarbeiten zum wirtschaftlich günstigsten Angebot an die Firma Kirchner Elektrotechnik, Kronach, zum Preis von 14 916 Euro vergeben. Für das Gewerk Schreinerarbeiten/Innentüren wurde einstimmig die Aufhebung der Ausschreibung wegen erheblicher Kostenmehrung gegenüber der Kalkulation beschlossen. Es erfolgt eine neue Ausschreibung.