Zahlungsverkehr ist auch bei der Sparkasse kulmbach-Kronach im Wandel
Autor: Magdalena Kestel
Kronach, Sonntag, 19. April 2020
Immer mehr Menschen greifen zur Karte statt zu Schein und Münze. Viele Kunden der Sparkasse Kulmbach-Kronach zahlen elektronisch.
Zu wenig Bargeld im Geldbeutel, um den Einkauf zu bezahlen? Heutzutage ist das längst kein Problem mehr. Mittlerweile gibt es unzählige digitale Alternativen, die die klassische Art mit Schein und Münze ersetzen. Ob mit Kreditkarte oder Girocard, über eine App im Smartphone, mit dem Fitnessarmband oder der Smartwatch - die Möglichkeiten sind vielfältig und werden immer beliebter.
Starker Zuwachs bei den Jüngeren
Dies verdeutlicht eine Umfrage der Initiative Deutsche Zahlungssysteme. Im Jahr 2019 erhöhten sich danach in fast allen Altersgruppen die Einkäufe, die mit Karte gezahlt wurden. Vor allem bei den 16- bis 29-Jährigen gab es im Vergleich zum Vorjahr einen starken Zuwachs.
Der Trend ist auch bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach erkennbar. In den vergangenen sieben Jahren verzeichnete das Kreditinstitut eine kontinuierliche Zunahme der bargeldlosen Transaktionen.
Gerade jetzt in der Corona-Krise ist der bargeldlose Zahlungsverkehr unglaublich präsent. In vielen Supermärkten stehen Hinweisschilder mit der Bitte, den Einkauf vorzugsweise bargeldlos zu bezahlen. Einige verweigern die Scheine und Münzen sogar gänzlich.
Hygienische Alternative
Als hygienische Alternative ersetzen Karte oder Smartphone den persönlichen Kontakt zwischen Kassierer und Kunde, der beim Austausch von Bargeld fast unvermeidbar zustande kommt. Klaus-Jürgen Scherr, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kulmbach-Kronach, ist sich sicher, dass der bargeldlose Zahlungsverkehr auch nach Corona auf einem hohen Niveau bleiben und sich dort stabilisieren wird. "Ich glaube, dass die Corona-Krise eine Verhaltensänderung bei den Menschen in jeder Altersklasse bewirken wird", so Scherr. "Wie sich die Arbeitsumwelt durch das Home-Office verändert, wird sich auch das Zahlungsverhalten wandeln."
Die bargeldlose Variante bietet viele Vorteile. Keine Geldbeutel mehr, die vor lauter Münzen zu platzen drohen. Das lästige Suchen nach Kleingeld ist passé. Um Falschgeld müssen sich weder Kunden noch Händler mehr Sorgen machen, erwähnt Daniela Krüger, Leiterin des Vorstandsbüros der Sparkasse Kulmbach-Kronach. "Durch das Bezahlen mit dem Smartphone ist die Karte immer am Mann und man muss den Geldbeutel nicht mal mehr aus der Tasche nehmen", erklärt sie einen weiteren Pluspunkt.
Die Zahlungsvarianten ohne Bargeld sind vor allem eines: sehr schnell. Insbesondere das kontaktlose Bezahlen dauert dank der sogenannten Nahfeldkommunikation nicht einmal eine Sekunde. Durch diese Technik können Daten per Funk über Strecken von wenigen Zentimetern übertragen werden.