Wintersport ist im Frankenwald möglich
Autor: Friedwald Schedel
LKR Kronach, Donnerstag, 29. Januar 2015
Nach den jüngsten Schneefällen haben sich die Bedingungen für den Wintersport im Frankenwald weiter verbessert. Es liegen bis zu 30 Zentimeter Schnee.
In Tettau ist der Kiesellift ab 13 Uhr in Betrieb. Wegen der wechselnden Wetterlage sollten Skifahrer, bevor sie nach Tettau losdüsen, jedoch die Ansage des Schneetelefons (09269/980838) abhören.
In Ludwigsstadt ist der Wetzellift am Freitag ab 14 Uhr in Betrieb. Auch hier sollte sicherheitshalber das Schneetelefon (09263/500) angerufen werden. Die gleiche Nummer gilt für den Skilift Lauenhain, der am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr in Betrieb ist. In Windheim läuft der Skilift am Freitag von 15 bis 19 Uhr, am Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Bei starkem Nebel wird jedoch nicht gefahren. Infos gibt es unter der Nummer 0160/93403803.
Der Skilift Haßlach bei Teuschnitz befördert die Skifahrer am Freitag von 13 bis 17 Uhr, am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr nach oben. In Schwarzenbach am Wald ist der Kleinskilift an der Bergwiese am Samstag und Sonntag von 9.30 bis 17 Uhr in Betrieb.
Loipen sind gespurt
Auch die Langläufer kommen am Wochenende auf ihre Kosten. In Nordhalben ist die sechs Kilometer lange Fichera-Loipe (Nr. 4) jedoch schlecht befahrbar. Anders ist dies bei den Rundkursen in Presseck mit zwei, fünf und zehn Kilometern. Am Döbraberg in Schwarzenbach am Wald sind die Schwarze Loipe (15 km), Rote Loipe (acht km), Panoramaloipe (1,5 km), Skatingloipe (fünf km) und Übungsloipe (1,5 km) präpariert.
In Bad Steben-Lichtenberg sind die fünf km lange Loipe "Zeitelwaidt", die zwölf km lange Rundstrecke "Langebacher Forst" und die 6,6 km lange Panoramaloipe gespurt. Das Gleiche gilt für die fünf bzw. sieben km langen Loipen "Rund um den Hahnenkamm" in Geroldsgrün, Dürrenwaid-Silberstein.
In Gösmes-Walberngrün sind die zwei km und fünf km langen Loipen gespurt, Letztere von 17 bis 20 Uhr ausgeleuchtet.