Druckartikel: Wintereinbruch auf dem Kronacher Arbeitsmarkt

Wintereinbruch auf dem Kronacher Arbeitsmarkt


Autor: Redaktion

Kronach, Dienstag, 02. Februar 2016

Der Wintereinbruch im Januar hat im Landkreis Kronach zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit geführt. Die Verantwortlichen im Agenturbezirk Bamberg-Coburg, zu dem Kronachgehört, sprechen von einer saisonalen Erscheinung, die die insgesamt positive Entwicklung nicht stoppen könne.
Symbolfoto: Julian Stratenschulte/dpa


Nach moderaten Anstiegen im November und Dezember gab es im Januar im gesamten Agenturbezirk 2420 Personen oder 21,4 Prozent mehr Arbeitslose als im Vormonat. Insgesamt waren zum Stichtag 13.732 Menschen ohne Job. Damit ergibt sich eine Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent. Im Dezember lag diese bei 3,3 Prozent.

Brigitte Glos bereitet die aktuelle Lage wenig Sorge. "Im Januar steigt die Arbeitslosigkeit in unserer Region regelmäßig stark an", so die Leiterin der Agentur für Arbeit.


Auch Gastronomie ist saisonabhängig


Hauptursache sei die Winterpause in den Außenberufen und in der saisonabhängigen Gastronomie. Zudem seien zum Jahreswechsel mehr befristete Arbeitsverhältnisse beendet worden. Laut Glos wird die erfreulich positive Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes eindrucksvoll bestätigt.
Gegenüber Januar 2015 wurden fast 1300 weniger arbeitslose Personen gezählt. Der Aufschwung scheint also ungebrochen zu sein.

Dieser Befund wird auch durch den Zugang an offenen Stellen bestätigt. Der Arbeitgeberservice der Agentur konnte in diesem Monat 1230 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote entgegennehmen. Dies ist fast ein Viertel mehr als vor einem Jahr. Der dazu parallel verlaufende Anstieg des Bestandes an offenen Stellen um 28,8 Prozent auf 4514 signalisiert jedoch, dass die Anforderungen der Arbeitsstelle und das Bewerberprofil immer häufiger nicht zusammenpassen.


Quote bei 4,5 Prozent


Für die gute Konjunktur spricht auch, dass deutlich weniger Menschen aus Erwerbstätigkeit arbeitslos werden.
Zum Agenturbezirk Bamberg-Coburg gehören Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels. Wie jeden Monat zeigten die einzelnen lokalen Arbeitsmärkte unterschiedliche Verläufe. Im Landkreis Kronach war der saisonale Ausschlag sehr deutlich ausgeprägt (plus 415 Personen oder 31,7 Prozent).

Ende Januar waren im Kreis Kronach 1723 Menschen ohne Job. Gegenüber dem Vorjahresmonat reduzierte sich diese Zahl um 299 beziehungsweise 14,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag im Berichtsmonat bei 4,5 Prozent (Vorjahr 5,2).

Aus dem Kreis Kronach gingen im November 168 Stellenangebote ein, das sind 54 (47,4 Prozent) mehr als im Vorjahr. red