Windheimer Schule wird zum Lesetempel

1 Min
Auch das Einbinden von Büchern stellte eine Station dar. Foto: Heike Schülein
Auch das Einbinden von Büchern stellte eine Station dar.  Foto: Heike Schülein
 
 
 
 
 
 
 
 
 

"Wenn Bücher lebendig werden" lautete das Motto des Schulfests der Grund- und Mittelschule Windheim. Nicht nur die Schüler griffen dabei zum Buch, sondern auch eine Reihe prominenter Gäste - darunter auch Landrat Klaus Löffler.

Die Windheimer Schule bietet ihren Schülern das ganze Schuljahr über vielfältige Aktivitäten rund ums Lesen. Was lag also näher, als das Schulfest unter das verheißungsvolle Motto "Wenn Bücher lebendig werden" zu stellen?

Den musikalischen Startschuss gaben zunächst die Klasse 3a mit stimmungsvollen Liedern und die vierte Jahrgangsstufe, die einen mitreißenden Tanz einstudiert hatte. Im Schulgebäude gab es daraufhin viel Interessantes rund ums Thema Buch zu entdecken. Gerne leisteten auch Steinbachs Zweite Bürgermeisterin Monika Barnickel und Landrat Klaus Löffler ihren Beitrag als Vorleser. Spannend wurde es bei der Lesung der Hobby-Krimi-Autorin Marion Nemmert. Die Schulsekretärin an der Grundschule Teuschnitz gab einige Kostproben ihrer bislang fünf erschienenen, allesamt im Landkreis Kronach spielenden Krimis. Ihr sechster Band ist bereits in Bearbeitung. Besonders freute man sich auch über den Besuch der bekannten Märchen-Erzählerin Diana Drechsler, die ihre Zuhörer in eine längst vergessene Welt zwischen Fantasie und Realität abtauchen ließ. Zurück in die Neuzeit ging es mit dem von Rektor a. D. Herbert Vetter vorgestellten Thema E-Book sowie den virtuellen Klassenreisen "Google Expeditions" - einer Virtual-Reality-App für den Unterricht.

Jede Klasse hatte sich im laufenden Schuljahr mit dem Thema Lesen auseinander gesetzt und verschiedene Workshops, Mitmach-Aktionen und Präsentationen vorbereitet. Hierzu zählten Pantomime, Infos über Buchdruck, die Vorstellung des Schulfilms, knifflige Rätsel, Schmökern in der Lese-Ecke, Schnäppchen beim Bücher-Flohmarkt, das allseits beliebte Kinderschminken sowie Besuche in Pippi Langstrumpfs "Villa Kunterbunt" oder in der Märchen-Werkstatt.
Die Klasse 7aM hatte als Lektüre "Die Nibelungensage" behandelt. Hierzu konnten sich Kinder wie berühmte Figuren aus der Vergangenheit - wie etwa Königin Kriemhild, Hagen von Tronje oder auch Martin Luther - verkleiden. Die Klasse 8aM zeigte bei einem Bücherwalk "Windheims next Bookmodel". Mitmachen war auch angesagt beim Filzen von Bücherwürmern und Einbinden von Büchern. Eine Tombola rundete das Angebot ab. Das musikalische Rahmenprogramm wurde von den Schülern selbst gestaltet.