Druckartikel: Wilhelmsthaler Musik spielt den Frühling herbei

Wilhelmsthaler Musik spielt den Frühling herbei


Autor: Heike Schülein

Wilhelmsthal, Sonntag, 26. April 2015

Die Musiker punkteten bei ihrem ersten Auftritt dieser Art mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem Können. Der Männerchor "Cäcilia 1887" Wilhelmsthal erfreute mit stimmungsvollen Liedbeiträgen. Es gab auch Auszeichnungen für langjährige Aktive.
Vorsitzender Thomas Steininger, Zweiter Vorsitzender Jürgen Steininger, Dirigent Michael Gack und stellvertretender NBMB-Kreisvorsitzender Bruno Schnappauf ((hinten, von links) freuten sich über die erfolgreichen Absolventen des Musikerleistungsabzeichens in Bronze sowie Silber.  Foto: Heike Schülein


Mit der "Festmusik" von Richard Wagner hieß der Musikverein die erfreulich vielen Gäste willkommen - und die Eröffnung hätte nicht besser gewählt sein können. Welches Klangerlebnis, die wunderbaren Klänge durch die - zum Festsaal umdekorierten -Wilhelmsthaler Turnhalle schweben zu hören, machtvoll und gleichzeitig auch zart getragen, einfach nur schön!

Es war ein sehr abwechslungsreiches und vielseitiges Programm, das die Musiker und Musikerinnen bei ihrer "Premiere" darboten. Das musikalische Highlight war gleichzeitig auch so etwas wie eine Feuertaufe für den neuen Dirigenten Michael Gack, der seit Oktober 2014 die Leitung innehat - und gleich vornweg: Diese Feuertaufe meisterte er mit Bravour. Punktgenau hatte er sein Orchester für den großen Auftritt vorbereitet und er verstand es, es zu einer tollen Leistung zu inspirieren.


Freude an der Musik

Dabei war den Aktiven ihre Freude an der schönen Musik und dem gemeinsamen Spiel spürbar anzumerken - gerade auch den Nachwuchstalenten, die voller Konzentration, Motivation und Stolz darboten, was sie in den vergangenen Wochen eingeübt hatten.

Die Gäste bekamen ein facettenreiches Programm zu hören, das eindrucksvoll das breitgefächerte Repertoire des Musikvereins unterstrich.

Ob konzertante Kompositionen, berühmte Filmmelodien aus "Der Herr der Ringe", zackige Märsche oder schmissige Polkas: Die Aktiven trafen beim mehr als zweistündigen musikalischen Potpourri im wahrsten Sinne des Wortes stets den richtigen Ton. Ein besonderer Höhepunkt war die Interpretation des Welthits "You raise me up" mit einem hervorragenden Altsaxofon-Solo von Arnold Münzel.


Der Männerchor singt

Eine große Bereicherung des Konzerts stellten die Liedbeiträge des Männerchors "Cäcilia 1887" Wilhelmsthal dar. Die Sänger ließen den "Zauber der Musik", die "Amboß-Polka", das "Burschenlied" sowie "Die kleine Kneipe" erklingen. Unter Leitung von Günter Weber harmonierten die schönen Männerstimmen prächtig und fügten sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen - wie aus einem Guss". Wie glücklich darf sich doch Wilhelmsthal schätzen, über solche engagierte Musiker und Sänger zu verfügen? Durch das knackige, kurzweilige Programm führte der Vorsitzende des Musikvereins Wilhelmsthal, Thomas Steininger.

Wie dieser ankündigte, solle sich das Frühjahrskonzert etablieren und fester Bestandteil im Jahresprogramm werden. Das wünschten sich offensichtlich auch die vielen Gäste, die nicht genug bekommen konnten. So gab es am Ende jede Menge Bravo-Rufe, mehrminütigen Beifall und mehrere Zugabe-Aufforderungen. Krönender Abschluss war das gemeinsam vom Musikverein und dem Männerchor erklingende Stück "Warum bist du gekommen?", in das das Publikum gerne mit einstimmte.

Das Frühlingskonzert nutzte der Musikverein für die Auszeichnung langjähriger Aktiver. Jochen Anders wurde zum Ehrendirigenten ernannt. Zudem freute man sich über die frischgebackenen Absolventen der Musikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber.


Heimatfest ist bekannt

Die Ehrungen erfolgten aus Händen des stellvertretenden NBMB-Kreisvorsitzenden Bruno Schnappauf. "Wilhelmsthal ist durch sein Heimatfest, das schon 53 Mal stattfand, weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt", lobte Schnappauf. Sehr freute er sich, an dem Tag sowohl langjährige Aktive ehren zu dürfen, die dem Musikverein teilweise schon seit Jahrzehnten die Treue halten, als auch viele Nachwuchstalente.

Der größte Teil der geehrten zwölf Jungmusiker und Jungmusikerinnen begann seine Ausbildung in der 2. Bläserklasse - eine Zusammenarbeit zwischen dem Musikverein Hesselbach und dem Musikverein Wilhelmsthal. Nach drei Jahren wurden sie in die Trachtenkapelle übernommen und integriert. Nun wurden sie für "fünf Jahre Musizieren" geehrt. Bereits zehn Jahre wirken Franz Münzel, Johannes Friedlein, Denise Partheymüller sowie Tamara Wunder im Musikverein mit. Für 25 Jahre Musizieren wurde Jürgen Steininger sowie für 50 Jahre Karlheinz Münzel ausgezeichnet. Der Musikvereins-Vorsitzende Thomas Steininger wurde für "20 Jahre Tätigkeit im Musikverein" geehrt.

Das Musikerabzeichen D1 in Bronze haben in diesem Jahr Luisa Bülling, Emily Weiß, Madlen Wachter und Antonia Wänke absolviert, das Leistungsabzeichen D 2 in Silber Christina Friedlein und Marcel Bayer. Vereinsintern wurden Thomas Kestel und Jochen Anders geehrt. Thomas Kestel ist seit fast 40 Jahren aktiv. Er spielt Trompete und hat den Musiker-Nachwuchs mit ausgebildet. Er hat vor 13 Jahren das Dirigentenamt übernommen, die Trachtenkapelle geleitet und enorm weiterentwickelt. Aus beruflichen Gründen hat er seinen Wohnsitz 2014 ein paar hundert Kilometer in den Süden verlegt und kann somit dieses Amt nicht mehr ausüben. Wann immer es ihm möglich ist, kommt er an den Wochenenden nach Hause, an denen der Musikverein musikalisch unterwegs ist, um mit zu musizieren.


Begnadeter Musiker

Als begnadeter Musiker und Dirigent hat Jochen Anders den Aktiven über Jahrzehnte sein musikalisches Wissen und Können vermittelt. Für diesen Einsatz hat er vom Nordbayerischen Musikbund 1977 das Bundesehrenzeichen in Silber und 1996 die goldene Ehrennadel erhalten. Anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens war er zum Ehrenmitglied des Musikvereins ernannt worden. Nunmehr wurde er auch zum Ehrendirigenten des Musikvereins Wilhelmsthal ernannt.

Ehrungen für Musikertätigkeit: 25 Jahre - Silberne Ehrennadel: Jürgen Steininger (Schlagzeug, Zweiter Vorsitzender seit 2005), 50 Jahre - Goldene Ehrennadel: Karlheinz Münzel (Posaune, Schriftführer von 1974 bis 1983), 20 Jahre Tätigkeit im Verein - Ehrennadel in Gold: Thomas Steininger (Gitarre, E-Bass, Gesang - aktiv seit 1986, Zweiter Vorsitzender von 1989 bis 1991, Vorsitzender seit 1992),