Druckartikel: Wie reagieren die Politiker auf die Neuigkeiten bei Loewe?

Wie reagieren die Politiker auf die Neuigkeiten bei Loewe?


Autor: Corinna Igler

Kronach, Sonntag, 23. März 2014

Bundestagsabgeordneter Hans Michelbach und Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner schätzen nach dem Einstieg des Investors "Stargate Capital" bei Loewe, die neue Situation dort ein.
Investitionen im zweistelligen Millionenbereich hat der Finanzinvestor Star Gate dem oberfränkischen Fernsehgeräteherstller Loewe in Aussicht gestellt. Foto: Timm Schamberger, dpa


Respekt zollen die Politiker nach dem Bekanntwerden, dass Stargate Capital bei Loewe einsteigt, dem Management. "Es ist nicht selbstverständlich, dass Herr Harsch und Herr Rickmeyer nach dem negativen Paukenschlag mit Panthera weitergekämpft haben", sagt MdB Hans Michelbach.

Dem stimmt auch Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner zu. Er betont, dass die Rettung Loewes eine Gemeinschaftsleistung sei. Allen voran sei dem Investor zu danken, gleich danach dem Vorstand und der Belegschaft. "Diese engagierte Belegschaft ist der Schlüssel zum Erfolg", so Baumgärtner. Landrat Oswald Marr und sein Team im Landratsamt seien in dem Prozess sehr engagiert gewesen, mutig Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein. Ministerpräsident Horst Seehofer habe Wort gehalten, Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sich "unwahrscheinlich eingebracht", ebenso wie die Leiterin der Staatskanzlei, Christine Haderthauer oder Staatssekretär Franz Pschierer.

Michelbach habe seine guten Bankkontakte genutzt.

"Unsere Region ist zusammengerückt und wir rücken für jeden Arbeitsplatz zusammen", sagt Baumgärtner, der die Idee, dass die Stadt Kronach das Loewe-Areal kauft, ins Spiel gebracht hatte. Damit hat man dem Investor die Investition erleichtert.

An einen weiteren Rückzieher glaubt Baumgärtner nicht: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass das Closing positiv abgeschlossen wird." So auch Michelbach, der sagt, Mark Hüsges, einer der Gesellschafter von Stargate Capital, mache einen seriösen Eindruck.