Druckartikel: Wichtige Straßenprojekte stehen an

Wichtige Straßenprojekte stehen an


Autor: Veronika Schadeck

Gifting, Donnerstag, 04. Mai 2017

Schon nächste Woche will man die KC 3, Ortsdurchfahrt Gifting, beginnen. Die KC 18 folgt im Juni.
KC 18 zwischen Hirschfeld und Windheim Foto: Veronika Schadeck


Der Frühling hat begonnen und mit ihm starten auch wichtige Straßenbauprojekte. Die Frühlings- und Sommermonate eignen sich auch für den Landkreis besonders, um Baumaßnahmen durchzuführen. Insofern kann und wird es in den kommenden Wochen und Monaten an verschiedenen Kreisstraßen im Landkreis Kronach wegen Unterhaltungsmaßnahmen oder Vollausbau zu Verkehrsbehinderungen und Umleitungen kommen.
Bereits Mitte der nächsten Woche will der Landkreis die KC 3, Ortsdurchfahrt Gifting in Angriff nehmen. Rund 200 000 Euro kostet der Straßenbau. "Auf der 525 Meter langen Straßen sollen auch die drei Bodendurchlässe für Oberflächenwasser mit saniert werden", erklärt der stellvertretende Sachgebietsleiter Tiefbau, Wolfgang Dietrich. Der Verkehr wird während der Baumaßnahme über Ampelbetrieb geregelt. Ausnahme: Die erste Woche nach Pfingsten. Hier ist wegen des Abfräsens der Teerschicht eine drei- bis viertägige Vollsperrung notwendig. Bis zum 9. Juni soll die Maßnahme vollendet sein.
Im gleichen Zeitraum soll die KC 9 in Schauberg, der Bauabschnitt zwischen der Firma Rösler Richtung Buchbach, gebaut werden. Hier werden im Zuge der Straßenbaumaßnahme auch die Wasserleitungen neu mit verlegt. Wie von Wolfgang Dietrich zu erfahren war, habe man diese Baumaßnahme 2016 vollenden wollen. Aufgrund der Witterung und weil im Zuge der Straßenbaumaßnahme auch die Wasserleitungen durch die FWG neu verlegt werden und dabei eine Bodenkontaminierung festgestellt wurden, kam es zu Bauverzögerungen. Rund 160 000 Euro investiert hier der Landkreis.
Wie zu erfahren war, müssen die Erdmassen auf dem 350 Meter langen Stück auf der Deponie in Chemnitz entsorgt werden. Für die Kosten der Entsorgung sei der Landkreis außen vor.
Vom Juni bis September soll auch die Brücke in Langenau, Ortsausgang Richtung Schauberg an der KC 9 saniert werden. Auch hier gibt es eine Vollsperrung und der Verkehr wird umgeleitet.
Auf dem Plan steht auch die Sanierung der KC 1 / Ortsdurchfahrt in Ebersdorf. Die 1043 Meter lange Strecke soll von Ende August bis Dezember 2017 in Angriff genommen werden. Hier sei man in enger Abstimmung mit der Stadt Ludwigsstadt. Diese muss den Gehweg anlegen. Weiterhin ist die Stadt für die Angleichung von Schieber- und Schachtaufdeckungen zuständig. Im Zuge der Straßenbaumaßnahme werden auch die Wasserleitungen neu mit verlegt. Die Gesamtmaßnahme (ohne Wasserleitungen) ist mit rund 470 000 Euro veranschlagt. Der Eigenanteil der Stadt beträgt rund 94 000 Euro. Für den Rest kommt der Landkreis auf.
Ein großes Projekt wird der Vollausbau der KC 18 zwischen Hirschfeld und Windheim. Der Baubeginn ist für Mitte Juni vorgesehen. Von da an wird bis zur geplanten Vollendung im Oktober 2017 die Strecke voll gesperrt. Wie der Leiter des Sachgebiets Tiefbau, Gunther Dressel erklärte, wird die Straße auf circa sechs Meter verbreitet. Von Hirschfeld in Richtung Windheim wird auf rechter Seite auch ein 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg angelegt. Es wird im Zuge des Ausbaus neue Entwässerungsleitungen und eine neue Asphaltschicht angebracht. Die Baumaßnahme kostet 1,1 Millionen Euro, wobei diese mit Mitteln aus dem bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz gefördert wird. Die genaue Fördersumme stehe noch aus. Der Verkehr wird während der Bauphase über Steinbach nach Windheim und über Steinbach nach Hirschfeld umgeleitet.
Eine Großbaumaßnahme ist auch die Sanierung der KC 8, Ortsdurchfahrt Teuschnitz ab August 2017. Rund 700 000 Euro investiert hier der Landkreis. Auch hier werden durch die Stadt im Zuge der Baumaßnahme Wasser- und Kanalleitungen durch die Stadt neu verlegt. Der Baubeginn ist im August geplant. Ende des Jahres will man fertig sein.
Was den Ausbau der KC 3 Burggrub in Richtung Mostholz betrifft, so wies Wolfgang Dietrich darauf hin, dass diese Maßnahme zurückgestellt wurde. Der Grund: Der teerhaltige Asphalt auf der etwa zwei Kilometer langen Strecke müsste auf der Deponie in Merkendorf extra entsorgt werden. Die Kosten würden sich 350 000 Euro belaufen, und so viel kostet die gesamte Baumaßnahme.