Druckartikel: Westernkomödie zum 20. Jubiläum

Westernkomödie zum 20. Jubiläum


Autor: Susanne Deuerling

Wallenfels, Freitag, 17. Juni 2016

Auf der Naturbühne auf der Kümmelswiese präsentieren die Theaterfreunde Wallenfels "Sallys Saloon" - in bestem "Wallenfelserisch".
Ohne sie geht gar nichts - Birgit Brehl ist die Souffleuse für die Westernkomödie "Sallys Saloon". Stehend der junge Soldat "Frank" (Andreas Gleich), der für einige Überraschungen sorgt.  Foto: privat


"Dou defoo hingd une Existenz ou" - Miss Sally (Gaby Stöcker) bringt die ganze Aufregung in ihrem Saloon in bestem "Wallenfelserisch" auf den Punkt. Die Westernkomödie "Sallys Saloon" vom Theaterverlag Rieder ist ein wenig skurril, ein wenig durchgedreht und sehr lustig, amüsant und unterhaltsam. Alles dreht sich um das Etablissement von Miss Sally, einer Saloonbesitzerin, die dringend eine Attraktion braucht, um mit ihrem Saloon zu überleben. Die berühmte Sängerin Hope Spider wird erwartet, der Saloon herausgeputzt und geschmückt und die ganze Westernstadt steht Kopf. Vor allem die Männerwelt wartet mit Stielaugen auf die Berühmtheit und besonders der Bankier Todd und Doc Green, der Arzt der Stadt sind ganz "websich". Doch Hope Spider verpasst den Zug und kann nicht pünktlich erscheinen.
Doch unerwartete Hilfe naht und es tummeln sich bald mehr oder weniger dubiose Gestalten auf der Bühne, die plötzlich alle "Hope Spider" sein wollen. Doch als wäre das noch nicht Theater genug, beziehen nach und nach sehr skurrile Menschen die Zimmer über dem Saloon. Da ist der westernerprobte Schriftsteller Karl März sowie die burschikose Jane mit ihren Reisegefährten Lucky, die die turbulente Zeit vor dem Auftritt der echten Künstlerin mit prägen.
Es ist sagenhaft, wenn man sieht, dass die einzelnen Schauspieler der Theatergruppe Wallenfels genau die Rollen spielen, die einfach für sie gemacht scheinen. So glänzt Edel Deckelmann mit ihrem Temperament als Hope Spider und Sabrina Heibl nimmt man die eifersüchtige Ehefrau Eliza Green sofort ab. Das Stück lebt von diesen einzelnen Charakteren, die einfach optimal besetzt sind. So steht Gaby Stöcker als Miss Sally "ihre Frau" im Saloon, während sich Udo Schlee als Arzt Doc Green und Michael Weiß als der Bankier Mr. Todd ein Duell um die Künstlerin Hope Spider liefern, das eigentlich nur nach hinten losgehen kann. Das Ensemble ist wieder bunt gemischt aus 15 jungen und älteren Akteuren, die in tollen Kostümen im Westernlook auftreten werden. Unter der Regie von Gisela Düthorn nimmt ein kurzweiliges Theaterstück Gestalt an und man darf wirklich gespannt sein, wenn im besten "Wallenfelserisch" die Türen zu "Sallys Saloon" aufgemacht werden und es heißt: "Jezte kimmt hal alla rei, es ged fei oo".


Proben

Begonnen haben die Proben zum Theaterstück bereits am 10. November. Gaby Stöcker erzählt, dass am Anfang einmal in der Woche geprobt wurde, aber dass man sich im Winter bereits zweimal in der Woche getroffen hat. Seit auf der Kümmelswiese geprobt wird, sogar dreimal in der Woche. Nur das Wetter spielt noch nicht so mit und so muss mehr als einmal auf das "Ausweichquartier" in der Schulturnhalle oder im Kulti zurückgegriffen werden. "Aber ausfallen lassen können wir die Proben nicht, wir machen halt Textproben und üben die Mimik und den Ausdruck", sagt die Regisseurin Gisela Düthorn.


20. Jubiläum

Die Theaterfreunde Wallenfels feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Wenn man an die Anfänge zurückdenkt, so erinnert man sich gerne daran, dass in Wallenfels schon seit Generationen immer wieder Theaterstücke von Laien aufgeführt wurden. Am 11. Oktober 1996 nun entstand daraus der Verein der Theaterfreunde Wallenfels. 28 Gründungsmitglieder wurden damals im Sommerkeller gezählt und Birgit Brehl zur Ersten Vorsitzenden gewählt. Im Laufe der Jahre entstanden immer wieder tolle Aufführungen und Theaterstücke. Erinnern wird sich jeder in Wallenfels an den "Fahnenschwinger von Wallenfels", der 1998 auf der Kümmerlswiese aufgeführt wurde. Es folgten "Gauner, Gräber und Geprellte" (1999) und noch viele, viele mehr.
In all den 20 Vereinsjahren spendeten die Theaterfreunde Wallenfels viel für gemeinnützige Zwecke. So wurde für die Schlosskapelle, das Leutenbergkreuz, das Koppelhügelkreuz und andere Projekte der Kirche gespendet. Die Jugendarbeit der verschiedenen Vereine wurde ebenso bedacht wie das Freibad, das eine Kinderrutsche erhielt. Noch viele weitere Projekte in Wallenfels und außerhalb wurden durch Spenden der Theaterfreunde Wallenfels unterstützt. Birgit Brehl steht immer noch an der Spitze eines Vereins und "Sallys Saloon" wird sicher wieder ein Highlight werden.


Aufführungen


Samstag, 9. Juli, um 18 Uhr, Ausweichtermin Sonntag, 10. Juli, um 17 Uhr
Samstag, 16. Juli, um 18 Uhr, Ausweichtermin Sonntag, 17. Juli, um 17 Uhr
Einlass ist eine Stunde vor Beginn; es gibt einen kostenlosen Fahrdienst ab Marktplatz
Vorverkauf Der Vorverkauf läuft. Karten gibt es bei der Raiffeisenbank und der Sparkasse in Wallenfels. Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Kinder 4 Euro.

Wetter Sollten die Spieltermine wegen zu schlechtem Wetter nicht einzuhalten sein, wird ein Ausweichtermin rechtzeitig bekannt gegeben.
Bitte informieren Sie sich unter anderem im Internet unter www.theaterfreunde-wallenfels.de, unter www.wallenfels.de oder auch bei Facebook. sd