Weltgebetstag in der St. Johanniskirche in Steinwiesen gefeiert

1 Min
Sie zeigen die Probleme der Frauen auf den Bahamas auf. Von links Daniela Krumpholz (Teenie-Mutter), Ingrid Renk (Migrantin), Michaela Mattes (Häusliche Gewalt) und Elke Krumpholz (Brustkrebs). (Foto: Susanne Deuerling)
Sie zeigen die Probleme der Frauen auf den Bahamas auf. Von links Daniela Krumpholz (Teenie-Mutter), Ingrid Renk (Migrantin), Michaela Mattes (Häusliche Gewalt) und Elke Krumpholz (Brustkrebs). (Foto: Susanne Deuerling)
Das Weltgebetstags-Team aus Steinwiesen vor dem geschmückten Altar. Es wurden die Hauptinseln der Bahamas durch Schalen mit Sand dargestellt. Links Simone Michel, Gisela Schmermer, Ingrid Renk und vorne Kathrin Gremer-Schneider. Rechts Elke Krumpholz, Daniela Krumpholz, Michaela Mattes und vorne Claudia Völk. (Foto: Susanne Deuerling)
Das Weltgebetstags-Team aus Steinwiesen vor dem geschmückten Altar. Es wurden die Hauptinseln der Bahamas durch Schalen mit Sand dargestellt. Links Simone Michel, Gisela Schmermer, Ingrid Renk und vorne Kathrin Gremer-Schneider. Rechts Elke Krumpholz, Daniela Krumpholz, Michaela Mattes und vorne Claudia Völk. (Foto: Susanne Deuerling)
 
"Deine Hand hält mein Heute und mein Morgen" - Claudia Völk stellt das Lied auch plastisch da. (Foto: Susanne Deuerling)
"Deine Hand hält mein Heute und mein Morgen" - Claudia Völk stellt das Lied auch plastisch da. (Foto: Susanne Deuerling)
 
Claudia Völk (li) und Elke Krumpholz stellen die Fußwaschung nach. (Foto: Susanne Deuerling)
Claudia Völk (li) und Elke Krumpholz stellen die Fußwaschung nach. (Foto: Susanne Deuerling)
 

"Deine Hand hält mein Heute und mein Morgen. Deine Hand hält uns geborgen" - Dieser Satz aus einem Lied im Gebetsheft für den Weltgebetstag der Frauen sagt eigentlich alles aus. Gott hält alle in seiner Hand, alle Frauen, Männer und Kinder und an diesem Tag besonders die Frauen auf den Bahamas, die diesen Gottesdienst ausgearbeitet haben.

"Begreift ihr meine Liebe?" ist das Motto und nach den Gebeten und Liedern ist das Begreifen gar nicht mehr so schwer. Angelehnt an die zahlreichen Inseln der Bahamas rufen die Frauen des Weltgebetstags-Team aus Steinwiesen einzeln zu Einigkeit, zur bedingungslosen Liebe und zur persönlichen Nachfolge Gottes auf. Sie lobpreisen Gott in den Strahlen der Sonne, der Farbenvielfalt des Regenbogens und in allen Menschen, vor allem in denen, die in Not sind.

In der Lesung ist die Rede von der Fußwaschung, wie sie Johannes in seinem Evangelium beschreibt. Lebendig werden die Texte durch die Darstellung dieser Fußwaschung und dem wechselseitigen Lesen des Textes. Auch die gesellschaftlichen Anliegen der Frauen auf den Bahamas kommen zur Sprache. So findet sich Häusliche Gewalt, Brustkrebs und Armut wieder. Ebenso viele jugendliche Mütter, Migrantinnen und HIV und Aids Kranke. Für sie soll jemand da sein, sich für sie einsetzen, ihnen sozusagen sinnbildlich "die Füße waschen". "Wir sollen in den Fußspuren Jesu gehen", ist deshalb auch die Aussage des Teams. Das gemeinsame "Vater unser" aller betenden Frauen in der St. Johannis Kirche und auf der ganzen Welt vereint im Glauben und in der Liebe zu Gott und den Menschen. Es verbindet die Völker so wie auf den Bahamas alle Inseln verbunden sind.

Den Gottesdienst zum Weltgebetstag umrahmte Daniela Krumpholz mit ihrer Gitarre und Ingrid Renk auf der Orgel. Mit kleinen Köstlichkeiten angelehnt an den karibischen Flair der Bahamas klang der Gottesdienst mit guten Gesprächen aus. Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2016 kommt aus Kuba.