Welitscher pflegen ihre Traditionen
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Welitsch, Montag, 27. Juli 2015
Besonders die Einhalt-Paare bekamen großen Applaus bei der Welitscher Kirchweih am vergangenen Wochenende.
Die Welitscher pflegen bei ihrem Kirchweihfest am Wochenende Tradition und Brauchtum und ziehen Gäste aus nah und fern an. Weit über 50 Zecher begeisterten mit ihren Trachten und Tänzen am Sonntag bei der Einhalt-Kerwa in Welitsch die Besucher mit ihren Brauchtums-Tanzvorführungen auf dem besonders schmucken Plan.
Vom Kleinkind bis zu den Älteren, aber jung gebliebenen Zechern waren alle in ihre farbenprächtige, schmucke Tracht gekleidet, um das Tanzbein zu den Klängen des Musikvereins Pressig, unter Leitung von Alexander Pörner, zu schwingen. Viele Schaulustige und Gäste waren begeistert von dieser Art der Brauchtumspflege.
Auch Bürgermeister Hans Pietz und Pater Helmut Haagen spendeten fleißig Beifall und zollten der Volkstanzgruppe, unter Vorsitz von Patrick Konrad großes Lob und Anerkennung.
Bürgermeister und Pater dankten den Verantwortlichen und den Vortänzerinnen und Vortänzern, die in geduldiger Probenarbeit die Tanzschritte mit den Jüngsten einstudiert haben. Nach einer gemeinsamen Andacht in der St.-Anna-Kirche waren es nur ein paar Schritte zum eigens gebauten Plan, der auf ein Podium gebaut ist und auf dem dann Sonntagnachmittag getanzt wurde.
Der Sonntagfrüh begann mit einer Kirchenparade mit Vereinsabordnungen. Der Musikverein Pressig begleitete die Zecher zur Kirche. Pater Helmut Haagen zelebrierte den Festgottesdienst der von der Sängerrunde Welitsch unter Leitung von Hans Konrad umrahmt wurde. An allen Festtagen herrschte in Welitsch gute Stimmung. Am gestrigen Montag klang das Kirchweihfest mit zünftiger Blasmusik der Stadtkapelle Teuschnitz, unter Leitung von Bernd Jungkunz, stimmungsvoll aus.