Welitsch lebt die Tradition
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Welitsch, Sonntag, 30. Juli 2017
Zur "Einhaltkerba" kamen in dem kleinen Örtchen viele Tanzpaare zusammen, um rund um die Linde Tänze in traditionellen Kostümen zu präsentieren.
Tolle Stimmung herrschte am Wochenende bei der Einhaltkerba in Welitsch. Der kleine Ort im Tettautal im Markt Pressig mausert sich zum Eldorado für Tradition und Trachten. Allein 24 Kinder zwischen drei und sechs Jahren zeigten im Plan (dem Tanzpodium um eine Linde, das vor Jahren von der Volktanzgruppe am Festplatz neben der Kirche selbst gebaut wurde), unter Leitung ihrer Tanzlehrerin Petra Scherbel, dass sie gerne dem Tanzen frohlocken.
Im Mittelpunkt standen am Sonntag die Kirchenparade und der Festgottesdienst in der St.-Anna-Kirche mit feierlicher Umrahmung durch den Männerchor "Sängerrunde" Welitsch, den Frauenchor "SingAmoll" und den Musikverein Pressig. Der Kirchweihgottesdienst wurde von Pater Helmut Haagen zelebriert.
Nach der Andacht am Nachmittag wurde die Tradition und das Brauchtum mit Blasmusik durch den Musikverein Pressig und Brauchtumstänzen durch die Volkstanzgruppe gepflegt. Bei guter Stimmung und toller Kerba-Atmosphäre zeigten die Tanzgruppen, die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe, verschiedene Tanzvorführungen alter Traditionstänze.
Unter Leitung von Monika und Günter Tschernitschek konnten zwei mit Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen über 20 Trachtentanzpärchen zusammengestellt werden. Der Vorsitzende der Volkstanzgruppe Welitsch dankte den Tanzlehrerinnen und Tanzlehrern, den vielen Helfern und Sponsoren sowie dem Musikverein Pressig für die musikalische Gestaltung des Sonntagnachmittags.
Am heutigen Montag spielt ab 20 Uhr die Stadtkapelle Teuschnitz mit zünftiger Blasmusik auf.