Weißenbrunner Schule erreicht neuen Status
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Weißenbrunn, Dienstag, 23. Juli 2013
Im Programm zum Schulfest war groß zu lesen: "Überraschung, ein Brief". Aber mit dem Lüften des Geheimnisses ließen sich die Schüler einige Zeit. Musik, Gesang, Tanz und Sport waren zunächst angesagt beim Schulfest im Garten der Grundschule Weißenbrunn.
Erstmals konnte eine Schulband für Blasmusik vorgestellt werden, die auf Grund der guten Zusammenarbeit zwischen Musikverein Weißenbrunn und Grundschule entstanden ist. "Es ist noch ein langer Weg bis Ihr richtige Musikanten seid", scherzte Marco Plitzner, Dirigent des Musikvereins Weißenbrunn und musikalischer Leiter des bekannten "Blue Moon Orchestras". Er machte den Grundschülern Mut weiterzumachen, denn Talent sei da; nun entscheide der Übungsfleiß wie es weitergehe. Im Zuge der guten Zusammenarbeit konnten auch die "Brass-Kids", eine Flötengruppe, ins Leben gerufen werden.
Alle Schüler ernteten viel Applaus für ihre gekonnten Darbietungen, so beispielsweise die Orff-Gruppe, die Gesangsgruppe, die Seilspringer und Cowgirls oder auch die Theaterspieler. Auch nach dem offiziellen Programm ging es locker weiter auf dem Schulhof und im Garten. An verschiedenen Stationen stellten sich Partner der Schule vor. "Partner sind Verbündete und Experten, die der Schule nahe stehen und sie beraten und ihnen hilfreich zur Seite stehen", erklärte Rektor Ralf Knöchel.
Geheimnis gelüftet
Das Geheimnis des Briefes wurde dann von ihm und der Schülerin Susanne gelüftet. Susanne verlas ein Schreiben des Bayerischen Kultusministeriums, in dem die Grundschule zum hervorragenden Ergebnis der externen Evaluation (eine detaillierte Begutachtung der Schule durch Fachleute) beglückwünscht wird. Gleichzeitig wird darin bestätigt, dass die Kriterien für den beantragten Modus-Status von der Grundschule Weißenbrunn erfüllt werden und die Grundschule Weißenbrunn zur Modus-Schule für das Schuljahr 2013/2014 ernannt wird.
Es gibt nur vier Schulen in Oberfranken und nur eine Schule im Landkreis Kronach die den Status einer Modus-Schule erlangt haben. "Dieser Status ist eine Anerkennung für das Engagement der Schulfamilie", schrieb das Kultusministerium. Rektor Ralf Knöchel ergänzte hierzu: "Modus-Schulen dürfen auch jenseits der Schulordnung in eigener Verantwortung Maßnahmen in Unterricht und Erziehung beschließen und durchführen. Die individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers und jeder einzelnen Schülerin ist dabei das zentrale Ziel aller Maßnahmen".
Hohe Auszeichnung
Schulrat Mario Schmidt schloss sich den Glückwünsche an und hob hervor, dass diese Auszeichnung auch eine erweiterte Eigenverantwortung für die Grundschule bedeute. Nach der hohen Auszeichnung zur "Umweltschule in Europa" im Jahr 2012 sei dies eine weitere große Ehre für die Grundschule Weißenbrunn, freute sich auch Bürgermeister Egon Herrmann (SPD), der damit auch die in den vergangenen Jahren getätigten Investitionen der Gemeinde gut angelegt sieht, denn an dieser Schule gingen Finanzmittel wie eine Saat auf, die Früchte trage.
"Das Außengelände der Grundschule versteht sich als Begegnungs- und Lernoase für mehrere Generationen. Die Grundschule Weißenbrunn gehört schon lange zu Verfechtern des ökologischen Gedankens. Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Lehrkräften haben in den vergangenen Jahren ein wahres grünes Kleinod im Schulgarten kreiert und gestaltet", lobte der Bürgermeister das Umfeld in dem das Sommerfest stattfinden konnte.