Druckartikel: Weißenbrunner Kerwa: Im Paradies ist die Hölle los

Weißenbrunner Kerwa: Im Paradies ist die Hölle los


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Weißenbrunn, Sonntag, 27. Sept. 2015

Die Weißenbrunner feiern fünf Tage lang ihre Kirchweih. Dabei geht es richtig rund. Am Montag klingt das Fest aus.
Die Weißenbrunner zeigen bei der Kerwa, was sie tänzerisch können. Foto: K.-H. Hofmann


Wenn das Bierdorf eine Kerwa wie früher feiert und dazu die Sonne vom Himmel lacht, dann ist im Paradies die Hölle los. So auch wieder am Sonntag, als bei strahlendem Sonnenschein die Kirchweihgesellschaft ihre Tänze zu den Klängen des Musikvereins Weißenbrunn im Paradies vorführte.

Höhepunkt des Fünf-Tage-Festes war neben dem Festgottesdienst in der Dreieinigkeitskirche, der vom Gesangverein Weißenbrunn musikalisch umrahmt wurde, der Festzug am Sonntag. Die Mitglieder der Kirchweihgesellschaft (KWG) - in schöne Dirndl und Trachten gekleidet - zogen unter Begleitung des Musikvereins Weißenbrunn und örtlicher Vereine sowie von Oldtimerfahrzeugen des Oldtimerclubs Kronach und Schleppern sowie Traktoren durch die Straßen. Mit dabei waren auch die Kinder der beiden Kindergärten "Pusteblume" Weißenbrunn und "Fridolin" Hummendorf.




Bier aus "Jungferkättls" Brüsten

Eine besondere Attraktion dieses farbenprächtigen Spektakels war der Bieranstich am Wahrzeichen der Gemeinde Weißenbrunn, der "Jungferkättl". Wieder hat es geklappt. Nach wenigen Minuten floss der Gerstensaft in Strömen aus den Brüsten der steinernen Skulptur. Die zahlreichen Zuschauer versuchten, möglichst einige Schluck des begehrten Kerwa- Bieres zu ergattern. So gestärkt setzte sich der Festzug fort ins Paradies zum Tanz um den Kirchweihbaum. Hierbei war die Hölle los, denn die Crazy Girls des TSV Weißenbrunn wussten, mit eleganten Tanzformationen die zahlreichen Besucher auf Touren zu bringen.

Viele zeigten auch Interesse an der großen Oldie-Schau mit Pkw und Traktoren in der Nähe des Festplatzes.
Am heutigen Montag klingt das Fest aus. Ab 10 Uhr ist das Kerwakarten auf dem Paradiesplatz angesagt. Abgeschlossen werden die Feierlichkeiten mit einem Fackelzug und dem Begraben der Kerwa ab 19 Uhr.