Weihnachtskonzert in Steinberg begeistert
Autor: Heike Schülein
Steinberg, Sonntag, 14. Dezember 2014
Der Musikverein Steinberg hatte in die stimmungsvoll geschmückte Kronachtalhalle eingeladen. Zusammen mit dem Männergesangverein "Cäcilia" Steinberg boten die Musiker unter der gemeinsamen Leitung von Dirigent Martin Müller weihnachtliche Weisen.
"Stille Nacht, Heilige Nacht" - Die Komposition klingt wie in Töne gesetzte Gefühle: Freude, Hoffnung und Frieden. Gemeinsam vom Musikverein Steinberg und dem Männergesangverein "Cäcilia" Steinberg angestimmt, bildete das bekannteste aller Weihnachtslieder den innig-ergreifenden Abschluss und zugleich Höhepunkt des 39. Steinberger Weihnachtskonzerts. Mehr als zwei Stunden hatten sich die Gäste in der voll besetzten Kronachtalhalle mitreißen lassen von dem entfachten musikalischen Flockenwirbel - bestehend aus weihnachtlichen Weisen und Klassikern bis hin zu modernen Hits der Neuzeit. Dafür erhoben sie sich am Ende von ihren Plätzen, um den Mitwirkenden stehende Ovationen zu zollen - und das vollkommen zu Recht!
Die beiden Klangkörper hatten sich seit Monaten in vielen Proben auf das musikalische Highlight vorbereitet. Sie trafen auf offene Augen und Herzen und wurden mit dem wertvollsten Gut beschenkt, das der Mensch hat, nämlich Zeit. Die traumhaft schönen Arrangements ließen schnell eine winterliche Stimmung entstehen. Was die Mitwirkenden darboten, war mehr als Musik.
Musikalische Perlen
Die Hauptorganisation des Konzerts lag erneut in Händen von Dirigent Martin Müller, der sowohl beim Musikverein als auch bei den Sängern den Taktstock schwingt. Der "Steinberger Maestro" hatte stimmige "musikalische Perlen" - Balsam für Ohren und Seele - zusammengestellt und damit den Geschmack des Publikums getroffen. Der musikalische Reigen des Konzerts reichte dabei von klassischen Weihnachtsstücken bis zu neuzeitlicher Musik. Gerade die Abwechslung zwischen Traditionellem und Modernem war es, die die Zuhörer im Gotteshaus packte und ihnen das Herz aufgehen ließ.
Der Musikverein agierte so entspannt und natürlich, dass man sich nur noch begeistert von einem in das andere vielseitig arrangierte Instrumentalstück träumte. Die frisch und lebendig dargebotenen weihnachtlichen Werke waren stimmungsvoll, aber nie kitschig und - verglichen mit so mancher weihnachtlichen Retortenmusik - etwas ganz Besonderes. Was gibt es schließlich Festlicheres und Schöneres als stimmungsvolle Blasmusik zur Weihnachtszeit? Die Musiker und Musikerinnen begeisterten mit betörender und schwebender Orchestermusik. Es dauerte keine Minute, und das Publikum war eingetaucht in den Genuss einer wunderbar leichten, lockeren und beschwingten Musik, die nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut ging - ein echtes Erlebnis! Dabei reihte sich Höhepunkt an Höhepunkt: Von weihnachtlichen Medleys und Konzertmärschen über Musik aus der Märchenoper "Hänsel und Gretel" und dem Film "Morgens um sieben" bis hin zu Brahms ungarischem Tanz Nr. 5 und Frank Sinatras Welthit "New York, New York": Der Musikverein fand bei seinem bunten Melodienstrauß unglaublich vielfältige Feststimmungen. Das war Blasmusik in hoher Vollendung!
Einzigartige Winterwelt
Auch dem Männerchor gelang es, das Publikum mit seinen Liedbeiträgen zutiefst zu berühren. Die Sänger zogen hinein in eine einzigartige Winterwelt, in der man staunend umherwanderte und nicht in den Alltag zurück wollte.
Heuer durften sich die Steinberger sogar über von weither angereiste Besucher freuen. So hat das Konzert nicht nur im Landkreis einen hervorragenden Namen, sondern auch weit darüber hinaus. Eine Abordnung des Männergesangvereins Weisel am Rhein mit ihrem Vorsitzenden Jürgen Kunz ließ es sich nicht nehmen, dem weihnachtlichen Event beizuwohnen. Und nicht nur das: Mit zwei Sängern verstärkten sie ihre Steinberger Sangesfreunde - ebenso wie Gastsänger Hermann Müller, der den Chor im ersten Tenor unterstützte. Die Chorbeiträge, begleitet von Werner Müller am Piano, kann man nur als durchwegs gelungen bezeichnen. Unter die Haut gingen die Stücke "So leb' dein Leben", "Ich war noch niemals in New York" sowie "The Lion Sleeps Tonight" mit wunderbaren Gesangssoli der beiden Youngsters, des 14-jährigen Jannik und seines ein Jahr älteren Bruders Lukas Thiel - einfach wunderschön!
Durch den ebenso kurzweiligen wie stimmungsvollen Abend führte in charmanter Art und Weise Carolin Müller, die mit kurzen Erklärungen auf die Stücke einstimmte und besinnliche Gedanken einfließen ließ. Der Vorsitzende des Männergesangvereins, Elmar Fischer, sowie des Musikvereins Steinberg, Daniel Müller, dankten allen, die bei der Umsetzung des Abends mitgewirkt hatten - insbesondere ihrem Dirigenten Martin Müller.
Bilder:
4039: Der Musikverein Steinberg begeisterte am Samstag bei seinem 39. Weihnachtskonzert.
4036, 4037: Der Männergesangvereins "Cäcilia" Steinberg bereicherte mit seinen Auftritten das Weihnachtskonzert.
4045: Die beiden Youngsters, die Brüder Jannik und Lukas Thiel (von links), begeisterten mit "The Lion Sleeps Tonight".