Druckartikel: Wasserleitungen werden saniert

Wasserleitungen werden saniert


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Küps, Donnerstag, 27. Juli 2017

In Burkersdorf sind die Arbeiten im Zuge der Dorferneuerung bereits im Gange, in Oberlangenstadt wird eine Detailplanung erarbeitet.
In die Wasserversorgung wird in Burkersdorf und in Oberlangenstadt investiert.  Symbolbild: Marian Hamacher


Die Arbeiten für die Sanierung der Wasserversorgung im Sanierungsgebiet der Dorferneuerung Burkersdorf sowie im Bereich der Kreisstraße 22, die ausgebaut werden soll, wurden an die Firma Schmittnägel, Wallenfes, zu einer Angebotssumme von 245 779 Euro vergeben. Darüber informierte Bürgermeister Bernd Rebhan (CSU) in der Bau- und Umweltausschusssitzung am Mittwoch im Rathaus Küps. Die Bauarbeiten wurden bereits begonnen. Die Firma Schmittnägel war günstigster und wirtschaftlichster Bieter.

Die Verwaltung wurde mit einstimmigem Beschluss beauftragt, für das Projekt Sanierung der Wasserleitung im Bereich des Weidenweges im Gemeindeteil Oberlangenstadt eine Detailplanung erarbeiten zu lassen. Die Planung ist dem Gremium zur Genehmigung vorzulegen. Im Zuge dessen wird über das weitere Vorgehen entschieden.

Zum Sachverhalt gab Bürgermeister Rebhan bekannt, dass es im letzten Jahr immer wieder zu massiven Rohrbrüchen im Bereich der Ortsstraße Weidenweg im Gemeindeteil Oberlangenstadt gekommen sei. Gerade in den Wintermonaten sei regelmäßig mit entsprechenden Leckagen an der Hauptleitung und den abführenden sieben Hauptanschlüssen zu rechnen. Daher sei es dringend notwendig, das 130 Meter lange Hauptleitungsteilstück, welches noch als Gussleitung ausgeführt ist, zu erneuern. Die 130 Meter Hauptleitung soll neu als Kunststoffleitung verlegt werden.

In den nächsten Wochen sei auch der Kanalbestand im Weidenweg auf seinen Gesamtzustand zu überprüfen, dabei wäre auch zu überprüfen, inwieweit eine Sanierung der Straßenoberfläche notwendig sein wird. Für die Wasserleitungserneuerung hat die Verwaltung aufgrund aktueller Ausschreibungsergebnisse die entsprechenden Kosten in Höhe von rund 94 976 Euro errechnet.

Während Günther Geuther (FW) und Dieter Lau (SPD) auf eine Kontrolle des Unterbaus beziehungsweise der Kanalleitung verwiesen, sprach das Gemeindeoberhaupt von Priorisierung. Zuerst werde die Detailplanung erstellt.


Ortstermin in Schmölz

Vor Eintritt in die Tagesordnung im Rathaus fand eine Ortsbesichtigung in Schmölz satt. Es lag ein Antrag auf Geländeauffüllung, in der Nähe des jetzigen Festplatzes, vor. Das Baugrundstück liegt im unbeplanten Innenbereich des Gemeindeteiles Schmölz mit der Ausweisung "Grünfläche" entsprechend dem rechtskräftigen Flächennutzungsplan. Nach den vorliegenden Planungen wird eine Teilfläche von 447 Quadratmetern, direkt angrenzend an das gemeindliche Grundstück 34/8 (Festplatz), auf dessen Höhe aufgefüllt. Das gemeindliche Einvernehmen wurde hierzu erteilt. Die Zufahrt ist über das Baugrundstück Flurnummer 34 sicherzustellen. Vor der Durchführung ist vom Antragsteller der genaue Grenzverlauf feststellen zu lassen.

Dieter Lau monierte in dem Zusammenhang das regelwidrige Vorgehen des Bauherrn hinsichtlich der Heckenrodung und einer bereits begonnenen Auffüllung. Trotzdem sei es aber eine gute Geschichte, die hier beantragt und begonnen wurde. Bürgermeister Bernd Rebhan sprach von guten unternehmerischen Aktivitäten und Ideen, wenn hier eine Dorfbrauerei, ein Backhaus und eventuell ein Biergarten entstehen. Das sei zu begrüßen und er dankte für das Engagement und die Kreativität des Bauherrn.

Bauherr Günther Geuther sprach von einer guten Entscheidung für Schmölz und er werde alles tun, um das Ortsbild zu verschönern und den Ort attraktiver zu machen, dies alles in guter Zusammenarbeit mit der Bevölkerung und dem Markt Küps, versicherte Geuther.

Mit gemeindlichem Einvernehmen wurden folgende Bauanträge weitergeleitet: Alexandra und Marco Woller (Garagenanbau in Schmölz); Markt Küps (Neubau eines Feuerwehrhauses in Hain); Simone Graf (Carportanbau Theisenort); Ronny Backert und Petra Schade (Neubau von vier Garagen in Küps); Nina Frey und Jürgen Schedel (Errichtung einer Gaube am Wohnhaus in Schmölz); Oxana und Viktor Walinger (Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zwei Stellplätzen in Küps).