Was wird aus der Rettungswache?
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Dienstag, 20. Januar 2015
Der BRK-Kreisverband Kronach strebt eine Sanierung, den Umbau und die Erweiterung an.
von unserem Mitarbeiter
Karl-Heinz Hofmann
Pressig — In der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates Pressig wurde ein Antrag des BRK-Kreisverbandes Kronach auf Sanierung, Umbau und Erweiterung der Rettungswache diskutiert. In der Rettungswache Pressig wurde Mitte der 1990-er Jahre im ehemaligen Feuerwehrhaus eingerichtet und darin sind ein Rettungstransportwagen und der Notarztwagen untergebracht. Der Notarzt selbst ist einige Meter weiter im Pfarrheim stationiert. Kämmerer Heinrich Grebner informierte dazu, dass bereits vom Architekturbüro 3 D Detsch Kronach ein Angebot hierzu eingeholt wurde und auch ein Konzept ausgearbeitet wurde. Bürgermeister Hans Pietz (FW) ergänzte, dass die geplanten Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen aufgrund neuer Richtlinien eines Raumprogramms nach moderneren Standards erforderlich sind.
"Grundsätzlich positiv"
Reinhold Heinlein (CSU) betonte, dass das Ratsgremium dem Anliegen des BRK-Kreisverbandes positiv gegenüberstehe. Klaus Dressel (CSU) gab die Anregung, bei den Gesprächen auch die Integration der Notfallarzt-Station mit einzubeziehen, vielleicht bekomme man beides (Rettungswache und Notarzt) unter ein Dach und hätte somit räumliche Verbindung. Der Bürgermeister fasste zusammen, dass das Gremium das BRK unterstützen wolle und den Baumaßnahmen grundsätzlich positiv gegenüberstehe. Die Entscheidung werde allerdings zurückgestellt, um vorher Gespräche mit BRK und Rettungs-Zweckverband zur langfristigen Sicherung des Rettungswache-Standortes Pressig zu führen.
Beitrags- und Gebührensatzung