Druckartikel: Wanderkarte verbindet Pressig und Stockheim

Wanderkarte verbindet Pressig und Stockheim


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Pressig, Montag, 27. Mai 2013

"Wanderwege rund um Pressig und Stockheim", unter diesem Titel brachten die beiden Kommunen des Unterzentrums Pressig und Stockheim in einem gemeinsamen Projekt eine neue Wanderkarte heraus.
Sie freuen sich bei der Wanderkartenübergabe über die gelungene Zusammenfassung aller Wanderwege von Pressig und Stockheim (von links): Bürgermeister Hans Pietz, Stefan Heinlein, Klemens Möhrle, Bürgermeister Rainer Detsch und Ingrid Ott vom gleichnamigen Verlag. Foto: K.-H. Hofmann


Die Wanderkarte ist besonders klein in DIN A6 faltbar und daher handlich und leicht in jeder Hosen- oder Jackentasche zu verstauen.

Schon seit zwei bis drei Jahren hegten die Bürgermeister Hans Pietz (Pressig) und Rainer Detsch (Stockheim, beide Freie Wähler) den Wunsch zu einer solchen Wanderkarte. Diese weist Touren über Berg und Tal von Förtschendorf durch das Haßlachtal über die Bergwerksgemeinde mit ihren historischen Bergwerkspfaden bis Burggrub aus, die individuell je nach Zeit und Ausdauer in einer Wanderung verknüpft werden können.


135 Kilometer Länge

"Wir haben nicht nur eine schöne Landschaft, sondern auch, dank des Frankenwaldvereins, viele ausgeschilderte, gut markierte und präparierte Wanderwege von rund 135 Kilometern Länge in unseren Gemeinden. Diese wollten wir in guter Wegebeschreibung zusammenfassen. Dies ist in Zusammenarbeit der beiden Verwaltungs fach angestellten Stefan Heinlein (Pressig) und Klemens Möhrle mit dem Ingrid Ott Verlag und Werbeagentur aus Rödental bestens gelungen", freuten sich die Bürgermeister bei der Übergabe der ersten Exemplare an einer Wanderwege-Abzweigung zwischen Pressig, Neukenroth und Welitsch.

"Die Vernetzung der Wanderwege ist eine Bereicherung für Einheimische wie auch für Gäste, denn alle Wanderwege sind kombinierbar und als Rundwege oder als Tageswanderung geeignet. Sie bieten gerade für Einheimische eine wunderbare Gelegenheit, die schöne Heimat neu zu entdecken", sagt Bürgermeister Detsch. Die Wanderkarten liegen in den beiden Gemeindeverwaltungen zur kostenlosen Mitnahme auf.