Walter Klose hat 47 Jahre den Ton angegeben
Autor: Michael Wunder
Steinwiesen, Sonntag, 09. November 2014
Die Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn folgte dem Wunsch von Walter Klose und veranstaltete zu seinen Abschied einen Liederabend. Gleichzeitig blickte man in der Kulturhalle auf zehn Jahre Chorgemeinschaft zurück.
"Ich wollte keine großen Reden, sondern einen musikalischen Abend mit schöner Musik", meinte der langjährige Chorleiter Walter Klose nachdem er von Michaela Mattes ausgezeichnet und verabschiedet wurde.
Klose machte sein Hobby zum Beruf. Er war unter anderen Lehrer in Steinwiesen, später als Lehrkraft für Stimmbildung, Ensembleleitung, Chor und Theorie an die Berufsfachschule für Musik in Kronach tätig.
Von 1989 bis zu seiner Pensionierung 2002 war Walter Klose Leiter der Berufsfachschule für Musik, der Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach und des Sing- und Musikschulwerks Oberfranken.
Seit 1961 war Walter Klose bei Konzerten als Solist im nordbayerischen Raum dabei. Beim Fränkischen Sängerbund engagierte er sich bei zahlreichen Chorleiterkursen und Chorseminaren in Oberfranken.
Den Gesangverein "Cäcilia" Steinwiesen leitet Walter Klose seit 1967. 2004 schloss sich die "Cecilia" mit den "Sängerfreunden" Nurn zur Chorgemeinschaft Steinwiesen-Nurn zusammen.
Michaela Mattes, Vorsitzende des Steinwiesener Gesangvereins, bezeichnete Walter Klose als "ruhenden Pol mit großen Durchhaltevermögen".
47 Jahre als Chorleiter, darunter die letzten zehn in der Chorgemeinschaft, seien keine leichte Aufgabe gewesen. Immer wieder sei der Verlust von langjährigen und guten Chormitgliedern zu verkraften gewesen, sagte die Vorsitzende. Sie wünschte der Nachfolgerin Karina Klaumünzner alles Gute.
Walter Klose, den die Chorgemeinschaft zum Ehrendirigenten und der Gesangverein Steinwiesen zum Ehrenmitglied ernannten, steht weiterhin als "Ersatzchorleiter" zur Verfügung.
Katharina Deuerling zeigte kurz den Weg der Chorgemeinschaft auf: "Die Steinwiesener hatten Männerschwund und die Nurner keinen Dirigenten, deshalb entstand vor zehn Jahren die Idee der Chorgemeinschaft". "Plötzlich waren wir Nurner ein großer Chor und hatte doppelt so viele Auftritte wie vorher", meinte sie zufrieden.
Bürgermeister Gerhard Wunder erwähnte die vielen Auszeichnungen von Walter Klose. Als Vorbild habe er sich über viele Jahre als Aktivposten im Bereich des Gesangs einen Namen gemacht. Neben den mitwirkenden Vereinen, dem Gesangverein "Waldfriede" aus Kehlbach, dem Gesangverein "Eintracht" aus Neufang, dem Gesangverein "Cäcilia" aus Nordhalben, dem Gesangverein Rothenkirchen und der Sängervereinigung "Edelweiß" aus Windheim gratulierten Günter Freitag vom Sängerkreis Coburg, Kronach, Lichtenfels und Markus Häßler vom Sängerkreis Thüringer Schiefergebirge.