Wallenfelser Schützenkönig ist vom Erfolg überrascht
Autor: Michael Wunder
Wallenfels, Montag, 16. Juni 2014
Harald Müller löst als neuer Wallenfelser Schützenkönig die bisherige Würdenträgerin Gabriele Lattner ab. Die beiden Ritter sind Martin Müller und Ehrenschützenmeister Bernhard Gleich. Jungschützenkönig wurde Tim Wirth vor Elias Göppner.
Bei der Proklamation zeigte sich Vorsitzender Josef Maier mit der Teilnahme von 204 Schützen und 40 auswärtigen Vereinen sehr zufrieden.
"Im Leben gibt es manchmal Überraschungen", meinte der neue Schützenkönig Harald Müller. "Ich habe mir erst in der vergangenen Woche eine Lederhose gekauft und bin dann auf die Idee gekommen, auch gleich ein Gewehr mitzunehmen. Eigentlich wollte ich nur mit meinen Sohn, der schon länger schießt, dieses Hobby ausüben.
Am Samstag war ich dann beim Jedermannschießen mit den Campingfreunden auf dem Schießstand, es nahm alles seinen Lauf. Die Schützen drückten mir einen Aufnahmeschein in die Hand und anschließend habe ich die ganze Palette durchgeschossen.
Bei der Königsscheibe hatte ich einen absoluten Glücksschuss, einen Zehner, und wurde damit auch gleich Schützenkönig", sagte Harald Müller erfreut.
"Wenn ich etwas mache, mache ich es 1000-prozentig, so etwa kann man aber nicht immer planen. Es hat an diesem Tag einfach alles gepasst, mein Sohn Martin wurde ja auch noch Erster Ritter", meinte der neue König.
Sieger beim Johann-Grebner-Gedächtnispokal wurde Helmut Behrschmidt. Gleich zwei Pokale konnte Julian Vogler mit nach Hause nehmen, er gewann den Eduard-Mähringer-Gedächtnispokal sowie den Hans-P.-Will-Gedächtnis-Pokal. Reinhard Müller-Gei konnte, wie im Vorjahr, den Bernhard-Gleich- Pokal in Empfang nehmen. Der Martin-Müller-Jugend-Pokal ging an Maik Förner.
Beim Jedermann-Mannschaftsschießen setzte sich die Wallenfelser Blasmusik vor dem Musikverein und den "Bärenstarke Typen" durch.
Im Einzelwettbewerb hatte Heike Köhlmann (Meister) und Janina Eger (Glück) die Nase vorn. Michael Wunder