Wallenfelser Bad putzt sich raus

3 Min
Die massiven Holzliegen werden neben dem Beckenrand aufgestellt. Hierzu wurde bereits der Untergrund hergerichtet, damit es bei schönem Wetter keine Verzögerung mehr gibt. Foto: Susanne Deuerling
Die massiven Holzliegen werden neben dem Beckenrand aufgestellt. Hierzu wurde bereits der Untergrund hergerichtet, damit es bei schönem Wetter keine Verzögerung mehr gibt. Foto: Susanne Deuerling
Schon mal ausprobieren machte bei den neuen Liegen Spaß.
Schon mal ausprobieren machte bei den neuen Liegen Spaß.
 

Während im Wallenfelser Freibad Veränderungen vorgenommen werden, ist in anderen Anlagen im Landkreis Kronach nichts geplant, da die Bäder nach dem langen Winter noch in gutem Zustand seien. Start der neuen Saison ist voraussichtlich Mitte bis Ende Mai.

Etwa 50 bis 60 Dauerkarten werden jedes Jahr an Badegäste ausgegeben. Teilweise seit vielen Jahren halten diese Männer und Frauen, ja ganze Familien "ihrem" Wallenfelser Freibad die Treue. Viele sind auch sogenannte Frühschwimmer, die manchmal bereits um 6 Uhr im Wasser zu finden sind.

Bürgermeister Jens Korn hatte zu einem "Tauscha bend" eingeladen. Einen "Meinungsaustauschabend", bei dem jeder Kritik und Lob anbringen konnte. Vor allen Dingen aber Ideen und Gedanken zur Verbesserung des Schwimmbads.

Die Bademeister Dieter Gräf und Martina Werner gaben keinen Anlass zur Kritik, da waren alle einer Meinung. Für Bürgermeister Jens Korn ist es wichtig, dass die Eintrittspreise auch in Zukunft vor allem für Familien, Kinder und Jugendliche kostengünstig bleiben. Auch wenn das Defizit im Stadtsäckel jedes Jahr wehtut, will man diese Attraktion auf jeden Fall erhalten.
Auch für die Besucher des Zeltplatzes gleich gegenüber.

Ein durchschnittlicher Besuch von 6000 Gästen im Jahr lässt sich durchaus sehen. "Es ist natürlich sehr wetterabhängig, und viele gehen halt erst nach drei Tagen bei 30 Grad ins Bad. Das müssen wir ändern." Es müsse am ersten heißen Tag heißen "ab ins Bad".


Botschafter des Bads

Für Korn sind die Dauerkartenbesitzer auch "Dauerbotschafter" mit der Botschaft "Wir haben ein so tolles Schwimmbad." Gerade deshalb versucht die Stadt Wallenfels die Kritik, das Lob und die Anregungen umzusetzen, alles geht nicht gleich. Manches muss auf das nächste Jahr verschoben werden, denn es wird sich viel tun im Schwimmbad von Wallenfels.

Besonders viel Kritik gab es an den bisherigen Pächtern des Kiosk. "Man konnte sich nicht drauf verlassen, ob überhaupt auf war", "Es gab nicht mal Kaffee" und "Auch die Campinggäste waren enttäuscht" waren die Punkte, die es zu kritisieren gab.

Jens Korn gab nun hier Entwarnung. Der neue Pächter ist aus Wallenfels. Franz Brehl bewirtschaftete bis vor kurzem das ehemalige "Nanu". Ein vernünftiges Angebot, feste Öffnungszeiten und vor allem Zuverlässigkeit hat er versprochen. Überhaupt war der Kiosk ein großes Thema. Armin Bandorf beanstandete das zusammengewürfelte Inventar. Keine vernünftigen Stühle und kein freundliches Ambiente im Bereich des Kiosks. Die einzelnen Sonnenschirme könnten durch eine Markise ersetzt werden.

Auch der Spielplatz ist zurzeit nicht gerade einladend, fanden die jungen Mütter um Tina Müller-Gei. Doch hier konnte Bürgermeister Korn frohe Nachrichten verkünden. Es wird einen neuen Fallschutz unter der Schaukel geben, und in die neue große Sandfläche wird der Sandkasten integriert.


Mehr Sonnenschutz

Ein weiteres Manko wurde von verschiedenen Personen angesprochen - wenig vorhandener Sonnenschutz beim Kinderbecken, am Beckenrad des Schwimmbeckens oder auch im Liegewiesenbereich. Abhilfe müsse dringend geschaffen werden. Bademeister Dieter Gräf gab beim Kinderbecken Entwarnung, da dort ein Sonnensegel bis zur Saisoneröffnung vorhanden sein wird.

Eine Bitte hatten die Dauerkartenbesitzer und Frühschwimmer. Es soll eine Möglichkeit geben, wo man die Liegestühle usw. lagern kann, damit man sie nicht jeden Tag wieder mitschleppen muss. Das sagte Dieter Gräf ebenfalls zu.

Außerdem fehlt frühmorgens für Frauen die Möglichkeit, sich umzuziehen.

Es wurden aber auch Vorschläge gemacht. Ins Gespräch gebracht wurden Events für Jugendliche, eine Stadtmeisterschaft im Ausdauerschwimmen und ein Weekend-Schwimmen. Auch mit Outdoor-Kino, Wasserdisco oder Nachtschwim maktionen könnte man wieder neue Gäste gewinnen.

"Und das Bad muss spätestens Pfingsten offen sein, mit funktionierendem Kiosk, da kommen die Camper", gab Buckreus noch zu bedenken. Für Armin Bandorf von der Wasserwacht ist es wichtig, dass das Becken rechtzeitig überprüft und nötige Reparaturen schnellstens gemacht werden.


Außer der berechtigten Kritik gab es aber beim Treffen der "treuen Schwimmer" auch viel Lob. Nicht nur für die Bademeister sondern vor allem auch für die Stadt. "Es war toll, dass aufgrund des schönen Wetters das Bad spontan im letzten Jahr einige Tage länger offen war", dankte Tina Müller-Gei.

Auch die Wassergymnastik mit Martina Werner kommt sehr gut an und gern werden weitere Angebote erwartet. Das Beste ist sicher das Kinderbecken für die Kleinsten.

Auch für die Großen wird in dieser Saison Neues im Bad geben. Eine neue Attraktion in dieser Saison sicher die beiden Wellness-Liegen, die die Junge Union in Eigenregie angefertigt hat.

Ideal zum Chillen, Ausruhen und Relaxen - dafür sind sie gedacht. Und groß genug für 2 oder 3 sind sie sicher auch. Zwischen Becken, Liegen und Kioskbereich könnte es doch noch ein Strandfeeling geben, wenn man mit Filterkies auffüllt, meinte Armin Bandorf.



Öffnungszeiten
Jeden Tag von 10.00 - 20.00 Uhr. Je nach Wetterlage kann es schon mal später werden.
Die Frühschwimmer sind teilweise schon ab 6 Uhr früh anwesend.

Eintrittspreise
Erwachsene: Einzelkarten 3,00 Euro, Zehnerkarten 24 Euro, Saisonkarten 45 Euro
Kinder, Jugendliche von 6 - 18 Jahren, Studenten und Schwerbehinderte: Einzelkarten 1,50 Euro, Zehnerkarten 12 Euro, Saisonkarten 31 Euro

Kinder unter 6 Jahren in Begleitung Erwachsener sind frei

Familienkarten ab 1 Kind von 1 - 18 Jahren 80 Euro, für weitere Kinder wird kein Zuschlag erhoben
Abendkarte: ab 18.00 Uhr Einzelkarten alle zum halben Preis