Druckartikel: Wallenfels hat erstes Gardetanzpaar

Wallenfels hat erstes Gardetanzpaar


Autor: Susanne Deuerling

Wallenfels, Sonntag, 11. Januar 2015

Elena Wich und Sven Kryzer tanzten filmreif zu "Dirty Dancing"-Musik. Neu ist auch ein Kinderprinzenpaar. Doch der Wallenfelser Fasching überraschte nicht nur mit Neuheiten, sondern auch mit alten Hasen und tollen Tanzchoreografien.
Eine Augenweide war das neue Gardetanzpaar Elena Wich und Sven Kryzer. Fotos: Susanne Deuerling


Wenn etwas zum zweiten Mal veranstaltet wird, ist es bereits Tradition, hat einmal ein weiser Mann gesagt. Deshalb ist es nun schon Tradition in der Flößerstadt Wallenfels, ein Feuerwerk an Witz und Charme, mit hübschen Mädchen und feschen Buben im Büttenabend erstrahlen zu lassen.

In diesem Jahr gab es mit Prinz Max I. und Prinzessin Michelle I. (Max Buckreus, Michelle Betz) neu ein Kinderprinzenpaar. Ebenso neu: das erste und einzige Gardetanzpaar Elena Wich und Sven Kryzer. Sie tanzten nach den Songs aus "Dirty Dancing" und begeisterten alle Zuschauer.

Angeführt von der Flößergarde trat das neue "große" Prinzenpaar Sandra I. und Henry I. (Sandra Krüglein, Henry Stöcker) seine Regentschaft über das närrische Volk an.

An ihren Gefolgsmädels in den Garden mangelt es nicht, die Kindergarde und die mittlere Garde waren mit Eifer bei der Sache und so ist auch der Nachwuchs in der Flößergarde gesichert. Dieser bereits entwachsen sind die Damen der Ü-50-Garde, die einen tollen Gardetanz zum Lied "Ein Stern" auf die Bühne brachten. Fetzig ging es bei der Männertanzgruppe zu, die zu einem poppigen Hitmedley sogar Twist tanzte.
Einen etwas anderen Showtanz zeigten die Girls der Flößergarde. Eingehüllt in bunte Tücher erinnerten sie etwas an den Lebensweg bei St. Thomas leuchtet. Bei ihrem Gardetanz allerdings versprühten sie wieder in den hübschen Kostümen und den neuen Hüten ein Feuerwerk der Tanzkunst.

Auch die Ortsteile von Wallenfels beteiligen sich gerne am Büttenabend. Die Freiwillige Feuerwehr Schnaid hatte mit ihren "Sparmaßnahmen im Altersheim" die Lacher auf ihrer Seite. Zusammen mit ihrer hübschen Schwester Eva, die die Befehle per Pfiff erteilte, machten sie "Morgentoilette mit WC Gang".

Ronny Peetz schlüpfte in die Rolle des Drogenberaters Dreist und erklärte "Englisch für alle". Begeisterung bei allen Fußballfans fand der Sketch mit Michelle Ketterer als fußballverrückte Anneliese und Mike Förner als deren Mann Herbert, der vom Fußball nicht den blassen Schimmer hat. Ebenso toll war die kurze Verhandlung eines FCN-Fans (Marcel Müller) vor dem strengen Richter Jan Regel. Er hatte zwei Bayernfans überfahren, die "selbst schuld waren".

Erotisch wurde es auf der Bühne, als die "Strandmiezen vom Zeyner Beach" auftraten und prompt von einem Hai gejagt wurden. Die vier "verführerischen" Jungs Holger Scholz, Chris Hofmann, Tobias Weiß und Georg Hofmann schwammen "um ihr Leben". Probleme auf der Baustelle und einen "ausführlichen" Bericht konnte man dem Telefonat von Bauarbeiter Gabi Stöcker und Chef Kerstin Haderdauer entnehmen.
Auch Maxi Zeitler gehört als Türsteher zum "schaffenden" Gewerbe und ihn berührt vor allen Dingen die Stimmung auf dem Klo, wenn lauter Stars sich darin aufhalten.

Stimmung brachten die kleinen Angels in den Abend mit ihren Liedern "Unser mit zwei Bergen", "Schmittchen Schleicher" und "Jawohl das gibt' s". Auch die Ministranten-Senioren, die "alten Ochsen", hatten einen Auftritt. Als "7 Zwerge" sangen sie und zwar über Begebenheiten aus der Stadt Wallenfels. Der Musikverein Wallenfels trat als "NeiAlt Wallenfelser Feierwehrkappeln" auf und Manfred Werner und Christian Weiß tauschten Trinksprüche und Urlaubserinnerungen aus. Durch das Programm führten wieder in gewohnt witziger Weise Werner Stumpf und Markus Haderdauer und der Schlachtruf "Alda Waaf" schallte den ganzen Abend durch das gut gefüllte Kulturzentrum.