Druckartikel: Von Musical bis Rock - der Musikverein Größau-Posseck überzeugt auf ganzer Linie

Von Musical bis Rock - der Musikverein Größau-Posseck überzeugt auf ganzer Linie


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Posseck in Bayern, Sonntag, 20. Januar 2019

Der Musikverein Größau-Posseck begeisterte bei seinem "Auftakt 2019" die Zuhörer mit einem facettenreichen Repertoire.
Der Musikverein Größau-Posseck, hier unter Leitung von Daniel Sünkel, erhielt tosenden Applaus und stehende Ovationen für sein Konzert "Auftakt 2019" im Pfarrheim in Posseck.Karl-Heinz Hofmann


Der Musikverein Größau-Posseck bot bei seinem Konzert traditionelle und klassische Melodien, bekannte Musical- und Filmmusik sowie Arrangements aus modernen Rock- und Pop-Balladen. Dass es ein attraktives und kreativ gestaltetes Konzert wurde, lag auch an den beiden hervorragenden Dirigenten, Daniel Sünkel und Jens Lang, die ihre überwiegend jungen Blasmusiker zu Höchstleistungen motivieren. Vorausgegangen war enormer Probenfleiß, wie beide ihren Orchestermitgliedern bestätigten.

Ein Höhepunkt reihte sich an den anderen. Bereichert wurde das Konzert durch die Gesangsgruppe des Musikvereins unter der Leitung von Gottfried Grau und durch Einlagen von Jungmusikanten.

Charmante Moderatorin

Mit fachlicher Kompetenz und vielen Hintergrundinformationen zum Inhalt der Stücke führte Sabine Rebhan durch die Kompositionen, die mit Freude und Harmonie vom Orchester intoniert wurden. Die charmante Moderatorin verstärkt ansonsten bei den Vorträgen das Klarinettenregister im mit 35 Instrumentalisten stark besetzten Klangkörper, der durch Harmonie, perfekte Abstimmung und seine Vielseitigkeit überzeugte. So faszinierte schon der zweite Titel, die Ouvertüre "Jagdschloss Waldenbuch" (von Hans Freivogel) mit wohlklingenden Jagdsignalen. Das Publikum wurde in den Wald zu einer Treibjagd entführt.

Die Gesangsgruppe wartete ausdrucksstark mit zwei sanften und sentimentalen Volksliedern auf. Unter Klavierbegleitung von Roland Völk gelang es den Sängern, das Gemüt der Zuhörer anzusprechen.

Besonderen Anklang fanden das Gesangsduo Sarah Brückner und Arno Kotschenreuther mit der Ballade "Say something" sowie das Trio Daniel Sünkel, Julia Martin und Jannik Brückner, mit ihrem schönen Trompetensolo in dem Trompetenfeature "A man and his trumpet".

Waren die einzelnen Stücke schon mit viel Beifall bedacht worden, so gab es zum Schluss doch stehende Ovationen für die hervorragenden Darbietungen des Blasorchesters unter der Leitung von Daniel Sünkel und Jens Lang.

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Kronach des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Wolfgang Müller, dankte für das schöne Konzert und für die Mühen der Verantwortlichen und aller Musiker bei den Vorbereitungen. Gerade in den Ortschaften des Frankenwaldes bildeten Musikvereine einen sehr wichtigen Teil des gesellschaftlichen Zusammenlebens und förderten die Geselligkeit und den Zusammenhalt in ganz erheblichem Maße. Er dankte allen Musikern für ihr ehrenamtliches Engagement das ganze Jahr über zur Bereicherung der Dorfgemeinschaft. Sie leisteten eine unbezahlbare Bereicherung des Dorflebens. Besonderen Dank sprach er Jannik Brückner und Julia Martin für die Mitwirkung im Kreisorchester aus, ebenso den Mitstreitern im Senioren-Kreisorchester "50 plus", Peter Messelberger und Arnold Stadelmann.

Die größte Herausforderung sieht Müller in der Jugendarbeit und Ausbildung von Jugendlichen an Instrumenten. Kindern und Jugendlichen würden in Musikvereinen nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch soziales Verhalten, Zusammengehörigkeitsgefühl und Kameradschaft vermittelt, und das sei ein unschätzbarer Wert in der heutigen Zeit. Vor allem der MV Größau-Posseck leiste hier hervorragende Arbeit in der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, wofür der Kreisvorsitzende im Namen des NBMB großen Dank aussprach. Und er mahnte die Jugendlichen: "Lieber musizieren als randalieren!" Die hervorragende Nachwuchsarbeit trage große Früchte, indem immerhin fünf Jugendliche mit den Leistungsabzeichen des NBMB in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet würden.

Dritter Bürgermeister Klaus Dressel sprach Grußworte im Namen von Bürgermeister Hans Pietz und des Marktes Pressig. Es machte dem Blasorchester das Kompliment: Was geboten wird, sei "a la bonne heure". Das sei gut so, meinte Dressel, der sich ganz angetan von dem Hörgenuss zeigte.

Vor den Ehrungen blickte Vorsitzender Marco Müller mit Stolz auf die 35-jährige Geschichte und die erfolgreiche Entwicklung der Musikerfamilie des MV Größau-Posseck zurück. Der MV sei in der Dorfgemeinschaft der drei Orte Größau, Posseck und Gifting als Kulturträger fest etabliert.

Die Ehrungen

NBMB-Kreisvorsitzender Müller zeichnete zahlreiche verdiente und erfahrene Instrumentalisten für langjähriges Musizieren im Orchester sowie etliche Nachwuchsmusiker für großartige Leistungen aus. Geehrt wurden für 60 Jahre Musizieren Werner Brückner, für 30 Jahre Musizieren Jens Lang (davon 15 Jahre als Dirigent), Marco Müller und Matthias Grebner, für 20 Jahre Musizieren Daniel Sünkel, der auch die Prüfung zum staatlich anerkannten Dirigenten erfolgreich absolvierte, sowie für zehn Jahre Musizieren Katja Förtsch und Jannik Brückner.

Seitens des Vereins ehrte Vorsitzender Marco Müller mit dem goldenen Musiker-Leistungsabzeichen Jannik Brückner, mit dem Musikerabzeichen in Silber Lea Müller, Julian Völk und Waltraud Völk sowie mit dem Musiker-Leistungsabzeichen in Bronze Fiona Müller und Peter Messelberger.