Volkschor begeistert in Kronach
Autor: Michael Wunder
Kronach, Dienstag, 27. Dezember 2016
Musikalische Vielfalt prägte das traditionelle Konzert in der Klosterkirche.
Mit dem Präludium G-Dur von Fanny Hensel stimmte Roland Schöps an der Orgel das weihnachtliche Singen des Volkschors ein. Dieser hatte am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder in die Klosterkirche eingeladen. Nach dem gemeinsamen Lied "O du fröhliche" begrüßte Pater Werner Pieper die Gäste und dankte den Mitwirkenden, dass sie die Möglichkeit bieten, in einer durcheinander geratenen Welt den Atem anzuhalten.
Spender von Zuversicht
Die Krippe schenkt den Menschen schon seit Jahrhunderten Mut, Zuversicht, Hilfe und Kraft. Pater Werner Piepers Wunsch war es, dass das auch in Zukunft so sein werde und die Konzertbesucher neuen Mut, Zuversicht, Hilfe und Kraft schöpfen. Der gastgebende Volkschor sang unter Mitwirkung von Roland Schöps "In der Nacht von Bethlehem", "Tausend Sterne sind ein Dom" und "Kleiner Trommeljunge". Die musikalische Leitung lag dabei in den Händen der Dirigentin Sabine Hempfling. Bereits zum sechsten Mal dabei waren die Stubenmusikanten aus Rothenkirchen mit "Weihnachtlichen Weisen". Jennifer Wittmann sang mit Begleitung von Roland Schöps das "Ave Maria" von Robert Franz. Die Unterlangenstädter Blechbläser setzten das Programm mit "Freue dich, Welt" und "Christmas Lullaby" fort.
Viel Abwechslung
Sabine Hempfling und Roland Schöpf erfreuten die Besucher mit "Die Jahreszeiten: Winter. 2. Satz". Ein abwechselungsreiches Programm, in dem alle Mitwirkenden nochmals auftraten, gab es auch im zweiten Teil des weihnachtlichen Singens in der Klosterkirche.Vor den Dankesworten der Vorsitzenden Christine Kirmes sang der Volkschor noch gekonnt "Im Stall zu Bethlehem" sowie "Dona pacem, Domine". Christine Kirmes dankte den Besuchern und den Mitwirkenden für ihr großartiges Wirken an dem hochwertigen Konzert. Einen kräftigen Applaus gab es vor dem Segen und dem gemeinsamen Schlusslied "Stille Nacht" für alle Beteiligten des Abends.