Druckartikel: Vögele schließt deutschlandweit: Wer übernimmt in Kronach?

Vögele schließt deutschlandweit: Wer übernimmt in Kronach?


Autor: Lisa Kieslinger

Kronach, Samstag, 11. März 2017

Lange werden die lila Fahnen in Kronach nicht mehr wehen. Das Modegeschäft Vögele schließt deutschlandweit. Doch das ist nicht die einzige Veränderung.
Dunkle Wolken über dem Modehaus: Bald werden keine lila Fahnen mehr am Hammermühlweg wehen. Foto: Lisa Kieslinger


In Kronach wird getuschelt. Und wie so oft geht es auch diesesmal um Geschäfte, die angeblich geschlossen werden sollen: Das Brillengeschäft Apollo-Optik auf dem Marienplatz und das Modegeschäft Charles Vögele im Hammermühlweg sind im Gespräch. Doch was ist an den Gerüchten dran? Wir haben uns bei der Stadt und den Firmen umgehört.

Das erste Telefonat für unsere Recherche führt uns in die Schweiz, dort sitzt das Modeunternehmen Charles Vögele. Wie Pressesprecherin Jrène Jost mitteilt, gibt es schon lange eine Vereinbarung zwischen den deutschen Handelsunternehmen Tedi, Kik und Woolworth mit Charles Vögele: Sie kaufen den Großteil des deutschen Filialnetzes. "Die drei Handelshäuser werden vorbehaltlich der Zustimmung der Vermieter die Mehrheit der Filialen künftig unter ihrem jeweiligen Markennamen und mit ihrem spezifischen Geschäftskonzept betreiben", erklärt Jost.


Wer kommt nach Kronach?

Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Charles Vögele-Filialen werde dabei die Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung angeboten - auch in Kronach. Derzeit sei geplant, die Mietverträge im zweiten Quartal 2017 überzuleiten. Doch welches Handelsunternehmen - ob Kik, Tedi oder Woolworth - die Kronacher Vögele-Filiale übernimmt, kann die Pressesprecherin aktuell noch nicht sagen. Die Abstimmungsprozesse würden aktuell noch laufen.

Auch der Stadt Kronach ist noch nicht bekannt, welches Geschäft die Vögele-Filiale in Kronach übernimmt, erzählt Georg Köstner, der Leerstandsmanager der Stadt Kronach.

Zweites Sorgenkind, wenn man der Kronacher Gerüchteküche trauen kann, ist das Brillengeschäft Apollo-Optik am Marienplatz. "Das habe ich schon vor einem Vierteljahr mal gehört. Bis jetzt hat sich das nicht bestätigt", sagt Georg Köstner.


Was sagt Apollo selbst dazu?

Er kann sich nicht vorstellen, dass das Brillengeschäft den Standort am Marienplatz schließen will: Das Geschäft würde florieren. Er sehe immer Kunden darin. "Zum anderen sind sie erst vor circa vier Jahren zum Marienplatz gewechselt. Sie wollten schon lange in diese 1-a-Lage", erklärt Köstner. Er könne sich nicht vorstellen, dass Apollo-Optik das nun aufgibt.

Wir haben direkt bei Apollo-Optik nachgefragt: "An den Gerüchten zur Schließung der Filiale in Kronach ist nichts dran. Eine Schließung ist aktuell nicht geplant", erklärt Lisa Paul. Sie arbeitet für eine PR-Agentur in München, die für die Medienarbeit von Apollo zuständig ist.

Die Gerüchte, dass das Brillengeschäft am Marienplatz schließt, sind laut Köstner mit dem Geschäfts-Aus der Tchibo-Filiale in der Kronacher Bahnhofstraße aufgekommen. Es wurde lange gemunkelt. Die offizielle Bestätigung von Tchibo kam erst einige Monate später. Im Juli werden die Türen dort nun endgültig zugesperrt.
Ansonsten ist Köstner mit der Geschäftslage im Stadtgebiet zufrieden. "Es tut sich immer was", meint der Leerstandsmanager. Aktuell seien besonders Standorte für Imbisse gefragt. "Da wird sich in nächster Zeit einiges in der Stadt tun."


Onlinehandel bleibt Konkurrenz

Nicht so gut sehe es für den stationären Einzelhandel aus. Für Köstner gibt es auch einen Schuldigen: den Onlinehandel. Besonders gut laufen Geschäfte vor Ort, die neben dem Verkauf im Laden auch einen Onlineshop betreiben, meint Köstner. "Ansonsten können unsere Einzelhändler mit Serviceangeboten und besseren Garantieleistungen gegen den Onlinehandel bestehen."

Ein positives Bild bietet dieser Tage auch die Rosenau. Nur drei Geschäfte stehen aktuell leer und daran könnte sich in nächster Zeit eventuell etwas ändern. Die Gerüchteküche brodelt. Ein Friseur soll sich dort niederlassen. Georg Köstner hat davon noch nichts gehört, aber er kann sich das durchaus vorstellen. "In dem einen Geschäft war ja mal ein Friseur, der nach Neuses gezogen ist. Das würde schon passen."