Viermal "Klassik erleben" mit dem VHS-Musikring
Autor: Sonny Adam
Kronach, Mittwoch, 09. Juli 2014
Das Klassik-Programm 2014/15 des VHS-Musikrings setzt auf Menschen, die mit der Region verbunden sind - und die man in Kronach kennt. Pianistin Barbara Scherbel beispielsweise.
Der Kreiskulturraum wird saniert, doch auf Kultur müssen die Kronacher deshalb nicht verzichten. Der VHS-Musikring wird auch in diesem Herbst-Winter ein reichhaltiges Klassikprogramm zum Genießen präsentieren.
Die Konzertreihe, die unter dem Motto steht "Klassik erleben!" beginnt am 18. Oktober mit einem Klavier-Cello-Abend der Extraklasse. Als Pianistin konnte die Kronacherin Barbara Scherbel gewonnen werden. Sie hatte beim Wendelin Treutlein an der Berufsfachschule für Musik ihre Ausbildung genossen, studierte dann an den Musikhochschulen München und Nürnberg-Augsburg. Das Konzert steht unter dem Titel "Herbstnacht".
Barbara Scherbel und ihre Cellopartnerin Caroline Busser werden Werke von Johann Sebastian Bach, Sergej Rachmaninoff, Astor Piazzolla und anderen namhaften Komponisten zu Gehör bringen. Das Konzert findet in der Maximilian von Welsch-Realschule statt.
Auch beim Konzert Nummer 2 ist ein ehemaliger Kronacher Lokalmatador mit von der Partie: Michael Hertel (22). Er studiert Oboe an der Musikhochschule Würzburg. Er hat ebenfalls in Kronach seine ersten musikalischen Schritte gemacht. Mit seinem "ensemble aulodia" - bestehend aus Anna Feith (Sopran) und Wilhelm Schmidts (Orgel) konzertiert er in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Johannes in Kronach. Nicht nur Johann Sebastian Bach steht auf dem Programm, sondern auch Werke von Jan Dismas Zelenka, Olivier Messiaen und Gordon Jacob werden erklingen.
Nonett mit zehn Musikern
Einer der Höhepunkte für Menschen, die flotte Musik lieben, ist der Abend "Casino Tango Noir". Die Las Sombras (Simone Graf - Querflöte, Vibrandoneon und Percussion), Florian Gutmann - Erzähler, Saxophon, Florian Schmid - Gitarre, Mandoline, Roberto Volse - Bass und Fabian Meyer - Piano) haben rasante Tango- und Latin-Melodien in feurigen Arrangements dabei. Ergänzt wird der Casino-Abend (ebenfalls in der Realschule I) durch Filmmusik, Bossa Nova und einen Hauch von Klassik.
Und im März 2015 schließt das ausgesuchte Programm schließlich mit "Musique Melange", dargeboten vom Nürnberger Nonett - ebenfalls in der Realschule I. Die Musiker der Nürnberger Symphoniker kommen übrigens, obwohl sie ein Nonett sind, zu Zehnt. Ein Kuriosum, das sich aber durch die verschiedenen Formationen, die im Konzert auftauchen, ergibt.
"Ich denke, wir können wieder ein ausgesprochen niveauvolles Programm für Klassikfreunde bieten", sagt Ulrike Hünefeld, die für die künstlerische Leitung zuständig ist. Das Programm des VHS-Kulturrings wird von "Kronach kreativ" unterstützt.
Rainer Kober macht kein Geheimnis daraus, dass auch das anspruchsvolle Programm in den letzten Jahren mit sinkenden Besucherzahlen zu kämpfen hatte. "Vor einigen Jahren hat dann "Kronach kreativ" die Sicherung übernommen", sagt Kober.
Doch inzwischen ist die VHS-Musikreihe wieder auf Erfolgskurs. Im vergangenen Jahr wurden 90 Abos verkauft. Die Besonderheit bei einem Abo: Vier Konzerte können zum Preis von drei besucht werden. "Unser Kassenbestand hat sich stabilisiert", sagt Kober.
Besonders dankbar sind die Initiatoren des VHS Musikringprogramms, dass die Volkshochschule den Abonnementverkauf übernimmt. "Wir möchten auch junge Musiker fördern", sagt Kober. Und einen besonderen Schwerpunkt legen die Verantwortlichen außerdem auf den Bezug zu Kronach.
Da im Klassik-Publikum immer auch der Anteil der älteren Bevölkerung sehr hoch ist, setzt sich der VHS-Musikring derzeit mit der Seniorengemeinschaft zusammen. Es wird über Fahrgemeinschaften und Fahrerleichterungen geredet.
Auskünfte zu Abonnements (vier Konzerte erleben - drei bezahlen) gibt es bei der VHS Kronach, Telefonnummer 09261/606012, info@vhs-kronach.de., Schüler und Studenten haben freien Eintritt.
Einzelkarten gibt es im Vorverkauf im Musikhaus Geiger, Rodacher Straße 6 und an der Abendkasse.