Vier Künstler, eine Ausstellung
Autor: Michael Wunder
Kronach, Montag, 09. März 2015
"Caricare" ist die Schau betitelt, zu der der KKV bis Mitte Juni auf die Festung Rosenberg einlädt. Gezeigt werden Werke von Otmar Alt, Volker Lehnert, Daniel Leistung und Bela Farago. Vorsitzender Karlo Hurec hob bei der Eröffnung die Aktualität von Karikaturen hervor.
Der Kronacher Kunstverein (KKV) hatte zu seiner Sonderausstellung mit dem Titel "Caricare" in die Festung Rosenberg ein. Im Cranach Jahr 2015 stehen dem KKV seine Räume im Gebäude des Kreiskulturraums derzeit nicht zur Verfügung, weshalb man auf die Festung auswich.
Der Titel der Sonderausstellung, "Caricare", klingt nach Anstrengung, nach Auseindersetzung und Reibung, auf den ersten Blick nach Überforderung, meinte Alexander Süß vom Organisationsteam. Der Begriff "caricare" bedeute Karikatur, Comic, Groteske, Satire, Parodie, Kritik und Zensur zugleich.
Kunst sei nie einfach, Künstler seien es in der Regel auch nicht und müssten es auch nicht sein, sagte Süß. Denn gerade in ihrem vom Üblichen abweichenden, subjektiven Blick auf den Gegenstand ihrer Kunst faszinierten sie die Besucher. Der Blick des künstlerischen Menschen ist Süß zufolge ein anderer und müsse auch ein anderer sein.
Aktuelle Thematik
Überrascht vom sehr guten Besuch der Ausstellungseröffnung zeigte sich der Vorsitzende des Kunstvereins, Karlo Hurec. Er meinte: Kunstwerke fallen dann auf, erwecken Emotionen und provozieren den Betrachter zu bedachten oder nicht überdachten Reaktionen, wenn die Künstler ihr Werk irritierenderweise thematisieren.
Wenn sie ein Thema "attackierend" überzeichnen oder wenn sie ihre Kunst mit einer besonderen ungewohnten Formsprache und Farbgebung "befrachten". Hurec: "Als wir ,Caricare' planten, ahnten wir nicht, wie aktuell dieses Thema werden könnte."
Mit Otmar Alt, Daniel Leistner, Professor Volker Lehnert und Bela Farago habe man sich für vier Künstler entschieden, die in ihren Werken Kunst, Künstler und Kunstbetrachter thematisieren.
Musikalisch wurde die Ausstellungseröffnung durch Marleen Kotschenreuther und Lea Gießler von der Musikschule mitgestaltet.