Vier Hasen zum 500. Jubiläum in Tettau
Autor: Marco Meißner
Kronach, Freitag, 11. April 2014
In Tettau putzten fleißige Hände den Brunnen in der Ortsmitte rechtzeitig zum Ostermarkt am Sonntag, 13. April, heraus. Zum 500. Jahrestag der Marktgemeinde wurde die Dekoration erneuert.
Vier Häschen warten bei einer Sitzgruppe mitten in Tettau. Mit einem Lächeln verfolgen sie, wie eine Gruppe eifriger Frauen und dazu ein handwerklich sehr begabter Mann ihnen ein neues Zuhause zimmern.
Viel Grün und viele Blumen werden die Mümmelmänner vor vor ihren Näschen haben. Denn die vier Hasen schmücken in den kommenden Wochen den Osterbrunnen in der Ortsmitte. Zur 500-Jahr-Feier haben sich die fleißigen Helfer nämlich entschlossen, den Brunnen neu zu gestalten.
"In der ersten März-Woche haben wir mit den Vorbereitungen angefangen", erzählt Ursula Schirmer. Die Arbeit an den Hasen hatte jedoch schon viel früher begonnen. Jürgen Ehrhardt hatte sie ausgesägt. "Das ist ein Hobby meines Mannes", sagt Cäcilia Ehrhardt. Und Diana Schötz, eine gelernte Porzellanmalerin, hat den vier hölzernen Gesellen mit feinen Pinselstrichen ihr putziges Schmunzeln verpasst.
Verein ist sehr aktiv
Hinter dem Schmücken des Osterbrunnens steckt in Tettau der Verein Pro Markt Tettau, wie Anette Christel berichtet. Sie zieht beim Anbringen der Dekoration die Strippen, hat jeden Handgriff im Blick. Ende der 1990er Jahre, also kurz nach der Vereinsgründung (1997), habe man mit dem Schmücken begonnen, erzählen Christel und Thomas Schönhammer, die gerade zusammen mit Ruth Müller und Ursula Schirmer einen weiteren der grünen Seitenarme am Brunnen anschrauben.
Die Eier an den Girlanden sind rot-weiß - die Tettauer Farben - ebenso wie die prächtigen Schleifen, die später angebracht werden. Für die Farbgebung war "die Uschi", Ursula Schirmer, zuständig, wie Christel erzählt.
Über die Jahre würden sich immer wieder verschiedene Leute beim Schmücken einbringen. Das Gleiche gelte für die Mitarbeit im Verein. "Wir machen das, was wir überblicken können und ohne fremde Hilfe schaffen", schildert die Organisatorin die Aktionsfelder von Pro Markt Tettau. Der Osterbrunnen, Päckchen für den Weihnachtsmarkt, der "Blick über den Gartenzaun" oder die Mai-Wanderung (heuer am 4. Mai) seien solche Projekte. Und wenn am Ende etwas dabei erwirtschaftet wird, wird das Geld gespendet, denn "wir sind kein Feier- und Festverein".
Bei Sonne und Schnee
Das merkt der Betrachter auch bei den Arbeiten am Osterbrunnen. In einem Zug wird die Dekoration angebracht. Es sei natürlich eine Arbeit, mache aber auch Spaß, versichern Schirmer und Christel. Man habe auch schon im Schnee dekoriert erinnern sie sich bei diesmal frühlingshaftem Wetter. Und Schönhammer wirft mit einem vielsagenden Lächeln ein: "Da hat es keinen Spaß mehr gemacht."
Für das Jubiläum der Marktgemeinde Tettau wollte man dem Brunnen heuer ein neues Gesicht verleihen. "Wir wollten mal was ganz anderes machen, nicht nur Girlanden und Schleifen", meint Anette Christel, während sie mit Thomas Schönhammer die "500" aus Plastikeiern unter der Brunnenkrone anbringt.
Und während um sie herum noch eifrig gearbeitet wird, lächeln die vier Häschen schon hinter dem Blumenschmuck den Passanten zu.