Videobotschaft: Helene Fischer dankt Heinz-Glas-Mitarbeitern
Autor: Alexander Löffler
Kleintettau, Dienstag, 13. Januar 2015
Die Firma Heinz-Glas hat den Flakon für das erste Parfüm der erfolgreichen Sängerin produziert. Dafür hat sie sich nun mit einer Videobotschaft bedankt. Ein Mitarbeiter stand mit den Verantwortlichen häufig in Kontakt.
Aus der Medienlandschaft ist Helene Fischer derzeit gar nicht mehr wegzudenken. Egal, welche musikalischen Sendungen laufen, die Sängerin ist nahezu immer vertreten. Nun hat sie jüngst ein Parfüm mit dem Titel "That's me" auf den Markt gebracht. Der dazugehörige Flakon wurde im Landkreis Kronach hergestellt, genauer gesagt bei der Firma Heinz-Glas in Kleintettau. Dafür hat sich Helene Fischer kürzlich mit einer Videobotschaft bei den Mitarbeitern der Kleintettauer Firma bedankt. In dem 25 Sekunden langen Beitrag sagt Helene Fischer unter anderem in Richtung der Mitarbeiter: "Das habe ich zum großen Teil natürlich auch Ihnen zu verdanken. Ich weiß, dass Sie lange Stunden für meinen Duft gearbeitet haben und möchte mich dafür ganz, ganz herzlich bedanken. Es ist ein tolles Konzept geworden."
Einer, der an der Abwicklung des Auftrags maßgeblich beteiligt war, ist Markus Neubauer, Key-Account-Manager bei Heinz-Glas. "Helene Fischer wünschte sich ein perfektes, außergewöhnliches Design in Verbindung mit einer hochwertigen Veredelung. Diese Herausforderung haben wir angenommen und zu ihrer vollsten Zufriedenheit erfüllt."
Wer allerdings glaubt, dass alle Besprechungen direkt mit Helene Fischer stattfanden, muss an dieser Stelle enttäuscht werden. Denn die Abwicklung lief laut Neubauer zwischen Heinz-Glas, dem Lizenznehmer von Helene Fischer (SA.G Group,) sowie dem zuständigen Außendienst vor Ort. Dennoch verlief die Zusammenarbeit "völlig unkompliziert". "Wichtig war allen Beteiligten eine ständige Kommunikation über den aktuellen Projektstand sowie kurzfristige und flexible Reaktionen auf Änderungen oder Wünsche im Projekt", erklärt Markus Neubauer.
Erste Ideen für das Endprodukt von Helene Fischer seien bereits Anfang Februar 2014 besprochen worden. Die erste Lieferung zum Abfüller erfolgte schließlich Ende Juli 2014.
Bei Heinz-Glas hofft man nun darauf, dass die Zusammenarbeit mit Helene Fischer weiterhin Bestand haben wird. "Natürlich wünschen wir uns, dass der bisherige Erfolg eine Fortsetzung findet", spricht Neubauer nicht zuletzt die Tatsache an, dass das Parfüm bei Douglas derzeit die Nummer 1 bei den Verkaufszahlen ist. Deshalb bedankt er sich auch bei allen Beteiligten für die "hervorragende Teamarbeit".
Angesichts dieser Tatsache und der Videobotschaft, die eindeutig die Zufriedenheit von Helene Fischer über die Arbeit von Heinz-Glas dokumentiert, dürften die Chancen auf eine weitere Zusammenarbeit relativ groß sein.
Beschreibung In einer Präsentation des Parfüms wird der Flakon wie folgt beschrieben: "Emotionen, Leidenschaft, Träume, aber auch Eleganz, Noblesse und Stärke werden in dem Flakondesign vereint. Der schwere, kantig geschliffene Glasflakon ist sinnlich, feminin und glamourös. Er liegt angenehm in der Hand... wie ein strahlender Diamant, dessen Schliff noch nicht vollendet ist."