Verstärkung für die Helios-Klinik
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Dienstag, 15. November 2016
Professor Dr. Klaus Mönkemüller übernimmt die Leitung des "Departments Gastroenterologie".
Die Patienten der Abteilung für Innere Medizin, Gastroenterologie können sich gut aufgehoben fühlen. Denn mit Professor Dr. med. Klaus Mönkemüller konnte ein Experte gewonnen werden, der nun die Gastroenterologie für Innere Medizin leitet. Er gilt als internationale Koryphäe auf diesem Gebiet, wurde mehrmals für seine wissenschaftlichen Tätigkeiten ausgezeichnet und hat sich als Autor in Fachzeitschriften und Büchern einen Namen gemacht.
Der Klinikgeschäftsführer, Daniel Frische, war bei einem Pressegespräch überzeugt, dass der 51-jährige Mediziner mit seinem Wissen auf dem Gebiet der Gastroenterologie und seiner internationalen Ausbildung die Neuausrichtung des Fachbereichs an der Helios-Frankenwaldklinik voranbringen wird.
Was bewegt nun einen Experten für Gastroenterologie wie Klaus Mönkemüller, nach Kronach zu gehen? Er sei von der Natur aus eher ein Mensch, dem die Provinz liegt. Außerdem habe er vor seinem Start in der Frankenwaldklinik einige Wochen zuvor "probegearbeitet". "Ich habe dabei ein sehr qualifiziertes Team vorgefunden und bin offen aufgenommen worden." Er sei überzeugt, hier in Teamarbeit eine gute Arbeit für die Patienten machen zu können.
Klaus Mönkemüller, der in Guatemala-Stadt geboren wurde, gilt als Experte für die Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Er möchte sich vor allem auf die endoskopische Therapie seiner Patienten konzentrieren. Er setzt dabei auf bewährte Verfahren wie Stenting, Doppelballonenteroskopie etc.
Mönkemüller leistete bereits Pionierarbeit auf internationaler Ebene. So wirkte er mit bei einer Methode der Dünndarmuntersuchung, die Doppelballonenteroskopie. Im Unterschied zu den vorhergehenden Verfahren ist es hier möglich, den gesamten Dünndarm zu untersuchen. Dabei wird ein spezielles Endoskop benutzt. Gleichzeitig können bei dieser Untersuchung auch Interventionen, wie Polypenabtragung durchgeführt werden. Auch diese Erfahrungen wird er in seine Arbeit mit einbringen.
Weiterhin möchte der Professor auch die fachliche Vernetzung mit den niedergelassenen Ärzten und anderen Kliniken in der Region intensivieren. Der Chefarzt der Inneren Medizin I und Kardiologe Roy Hoffmann ergänzte, dass Klaus Mönkemüller auch an der Weiterbildung der Assistenzsärzte mitarbeiten werde. Die Ausbildung von Ärzten sei gerade in dieser Region wegen der Sicherstellung der medizinischen Versorgung wichtig.
"Noch bessere Behandlung"
Zudem ist Hoffmann überzeugt, dass der Professor durch seine breite Ausbildung und seinen Erfahrungen die Abteilung weiterentwickeln und einen wertvollen Beitrag für die Patientenversorgung in der Klinik leisten werde. Durch ihn werde das medizinische Leistungsspektrum in der Gastroenterologie weiter ausgebaut, die Patienten würden noch besser als zuvor behandelt.Wie von Daniel Frische im Zuge des Pressegesprächs zu erfahren war, habe der Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ), Björn Theuerkauf, die Klinik Ende Oktober verlassen. Die Stelle werde zum 1. Januar 2017 neu besetzt. Bis dahin werden Klaus Mönkemüller und der Gastroenterologe Jens Eckert diese Abteilung im MVZ mit betreuen. Mit der Neuausrichtung will die Klinikleitung nun auch die Wartezeiten der Patienten, wenn es beispielsweise um einen Termin für Voruntersuchungen geht, verkürzen.
Zur Person
Klaus Mönkemüller studierte Humanmedizin an der Franci sco-Marroquin-Universität in Guatemala-Stadt. Seine Facharztausbildung Innere Medizin absolvierte er anschließend in den USA an der Universität von Tennessee, Memphis. Den Schwerpunkt Gastroenterologie und Endoskopie absolvierte er unter anderem mit dem "Vater der modernen Endoskopie", Professor Basil Hirtschowitz an der Universität von Alabama, Birmingham. Dort wurde er 1999 "Assistant Professor" in Gastroenterology und Hepatology. Im Jahre 2004 kam er nach Deutschland und war am Universitätsklinikum Magdeburg tätig. Für seine wissenschaftliche Tätigkeit erhielt der Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie bereits mehrmals Auszeichnungen, wie beispielsweise den American College of Gastroenterology Award 1998 der Universität Alabama. Als Autor kann Klaus Mönkemüller bereits auf rund 150 Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften und Büchern verweisen. vs