Verkaufsoffener Feiertag in Kronach: Welche Geschäfte haben offen?
Autor: Franziska Rieger
Kronach, Dienstag, 02. Oktober 2018
Am Mittwoch haben in Kronach nicht nur die Geschäfte in der Innenstadt, sondern auch die weiter außerhalb geöffnet. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
Immer wieder, in Kronach bis zu vier Mal im Jahr, stellen sich die Bürger an Sonntagen oder Feiertagen die Frage: Geschäfte oder Gottesdienst? Shoppen oder Ausruhen? In Kulmbach hat es deshalb erst Anfang des Jahres Diskussionen gegeben. Das Gebiet, innerhalb dessen am verkaufsoffenen Sonntag Geschäfte öffnen dürfen, wurde auf das direkte Umfeld des Frühjahrsmarktes beschränkt.
"Warum ist dies nicht in Kronach der Fall?", fragt ein anonymer Schreiber in einer E-Mail an die Redaktion. Schließlich hätten in Kronach viele Geschäfte, die außerhalb der Innenstadt liegen, problemlos geöffnet.
Dieter Krapp, Leiter des Kronacher Ordnungsamtes, berichtet, dass die Kommunen oder Gemeinden selbst entscheiden können, ob sie den verkaufsoffenen Tag auch auf Geschäfte außerhalb des Marktgeschehens ausweiten. "Das ist Sache des Stadtrates", sagt Krapp. Denn: Eine einheitliche Praxis hat sich dazu in Bayern noch nicht durchgesetzt.
Verdi sitzt am längeren Hebel
Doch das passt nicht jedem. Schon seit langem fordert Verdi, die Geltungsbereiche für solche verkaufsoffenen Sonntage auf das direkte räumliche Umfeld der Veranstaltung zu begrenzen. Wenn es die Gewerkschaft für notwendig erachtet, kann sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen. Wird diese bewilligt, dann sind der Stadt die Hände gebunden. Das Gebiet des verkaufsoffenen Sonntags muss verkleinert werden.
In Kronach sehe die Gewerkschaft Verdi keine Veranlassung, etwas am ausgeweiteten verkaufsoffenen Sonntag zu ändern, berichtet Ordnungsamtsleiter Krapp. "Das ist damals so mit Verdi abgestimmt worden", sagt Krapp. Verpflichtend ist der verkaufsoffene Sonntag für die Geschäfte aber nicht: "Es ist eine Kann-Bestimmung. Die Geschäfte müssen nicht öffnen", erklärt Krapp.
Erfreut ist man bei der Gewerkschaft Verdi über den verkaufsoffenen Feiertag nicht. "Der Tag der Deutschen Einheit ist immer noch feierwürdig", sagt Peter König, Fachbereichssekretär für den Handel bei Verdi. Grundsätzlich, so König, müssten für Sonntagsöffnungen Verbände und Gewerkschaften angehört werden. Bei Feiertagen sei das nicht immer der Fall, das Beteiligungsverfahren sei ein anderes. "Der Sonntagsschutz ist in der Verfassung höher angelegt als der Feiertagsschutz", sagt König.
Wie wichtig die verkaufsoffenen Sonntage für die Geschäfte sind, weiß Dietrich Denzner, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Kronach, die die verkaufsoffenen Sonntage organisiert. "Was für Menschenmassen an solchen Tagen in Kronach bewegt werden. Das ist absolut unvorstellbar, was da los ist", sagt Denzner.