Unvergessliches Konzert in Steinbach am Wald
Autor: Simone Büttner
Steinbach am Wald, Montag, 13. April 2015
Musikverein, Jugendblasorchester und Singkreis rissen ihr Publikum bei ihrem Auftritt in der Rennsteighalle mit. Für Gänsehaut sorgte eine Lichtbilder-Show, die das Geschehen auf der Bühne untermalte.
Zur Premiere des Frühlingskonzerts in der neuen Rennsteighalle hatten sich die Verantwortlichen beim Musikverein Steinbach am Wald bestens vorbereitet, damit den vielen Zuhörern ein Ohren- und Augenschmaus geboten werden konnte. Das Programm hatte Dirigent Jens Vetter zusammen mit dem Jugendblasorchester und dem Singkreis auf sehr auflockernde Art zusammengestellt, damit für alle Zuhörer etwas dabei sein würde.
Auf gewitzte charmante Art mit vielen Informationen zu den einzelnen Stücken führten die beiden Moderatorinnen Silke Fehn und Manuela Seiferth die Besucher durch das bunte Programm, das zum ersten Mal in der neuen Rennsteighalle stattfinden konnte. Auch die Technik in der Halle kam zum Einsatz. So hatte Lukas Bähr Fotos für den Hintergrund auf der Leinwand gewählt, damit zur Musik auch die bunten Bilder Emotionen bei den Zuschauern auslösen konnten.
Schon der Anfang ist vielversprechend
Schon nach dem Einmarsch aller Akteure des Abends bot sich beim Eingangslied "Con quest of Paradies" ein eindrucksvolles Bild und machte deutlich, dass sich ein Abend voller Überraschungen ankündigte. Silke Fehn konnte neben vielen Ehrengästen den Ehrenbürger der Gemeinde Steinbach am Wald, Joachim Wiegand, begrüßen, dem im Laufe des Abends mehrfach Dank ausgesprochen wurde für die Stiftung der Rennsteighalle, in der nun solche musikalischen Höhepunkte mit dem entsprechenden Platz und der notwendigen Technik dargeboten werden können.
Der Singkreis unter Leitung von Ramona Müller lockerte mit seinen Gesangsstücken, begleitet von Stefan Schiller am Keyboard, das Programm auf. Lieder von Udo Jürgens, das "Universum" von Adel Tavil und Anette Humpe sowie Gospels erklangen am Samstagabend in Steinbach am Wald.
Langsam und leise begann das Jugendblasorchester unter der Leitung von Ewald Fehn sein erstes Stück aus dem Reigen der Musical-Klänge, die für das Konzert einstudiert wurden. "Go go go Joseph", arrangiert von Andrew Lloyd Webber, stand als Debüt mit einem farbenprächtigen Bild auf der Leinwand für die Zuhörer bereit und wechselte dann in eine beschwingte Melodie, die entsprechend nach dem Schlussakkord ihren Beifall bekam.
Von langsam und leise zu sehr flott und bewegt
Eine Komposition aus "Herr der Ringe", präsentierte, begleitet von Jürgen Kratovill am Klavier, der Musikverein Steinbach am Wald unter der Leitung von Dirigent Jens Vetter. Es waren anspruchsvolle Stücke für die Musiker. Die Hörner, die Trompeten, die Saxofone und auch die Klarinetten und Flöten fanden ihren eigenen Reigen, und das Schlagzeug, die Pauken und Schlaginstrumente hatten ihren Platz und ihre Bestimmung. Besonders bei den "Highlights from Frozen" waren Triangel und die kleinen Schlaginstrumente gefordert, um den Schnee musikalisch auch zum Schmelzen zu bringen.
Mit einem TrompetenSchlussspurt machte Dominik Wiegand vor der Pause bei der Südböhmischen Polka noch einmal deutlich, dass die erfolgreiche Nachwuchsarbeit auch in der großen Kapelle ihren Platz findet.
Nach der Pause wurden die Höhepunkte aber immer noch weiter fortgesetzt. Deutlich sichtbar war die Begeisterung am Musizieren, gerade bei den Schlagzeugern des Musikvereins.
Auch Lady Gaga kommt an
Ausgelassen waren die Weisen des Jugendblasorchesters mit den Jüngsten des Musikvereins an den Klarinetten, Lisa Wiegand, Hannah Schneider und Senta Porzelt, die Stücke aus "My Fair Lady" und den Posaunenklängen der "Seventy Six Trombones" überzeugend darboten. Dass die Künstlerin Lady Gaga nicht jeden Musikliebhaber überzeugt, erwies sich als ein Trugschluss beim "Famous Showmix". Die "Paparazzi" auf den Instrumenten und das "Pokerface" der Akteure begeisterten die Gäste in Steinbach am Wald. Zusammen mit dem Singkreis ging der Musikverein am Ende des Programms mit Paul McCartneys "Mull of Kintyre" auf die Reise nach Schottland und hatte beim Wechsel zum schnellen Fortissimo der Flöten und Klarinetten in "Lord of Dance" einen weiteren Glanzpunkt an einem atemberaubenden Abend.
Ehrungen Das Frühlingskonzert des Musikvereins Steinbach am Wald war der würdige Rahmen für Ehrungen. Der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Wolfgang Müller, dankte besonders Ewald Fehn für seinen stetigen Einsatz um die Nachwuchsförderung und dafür, dass er den Nachwuchs für das Musizieren und das Erlernen der Instrumente begeistert.
Diesen Idealismus und die Früchte dieser Nachwuchsarbeit mache das niedrige Durchschnittsalter der Musiker deutlich: Fast 40 Prozent der Musikerinnen und Musiker seien unter 18 Jahren. Wolfgang Müller hob auch hervor, dass fünf Jugendliche aus Steinbach am Wald im Kreisauswahlorchester sind, nämlich Vanessa Ströhlein, Rebecca Wich, Christof Hermann, Jonas Fischer und Dominik Wiegand.
Kindern und Jugendlichen mit dem Musizieren auch Werte wie soziales Verhalten und Gemeinschaftssinn zu vermitteln, sei sehr wertvoll für die Gesellschaft, meinte Wolfgang Müller.
Mit Urkunden und Anstecknadeln für ihre bestandenen Leistungsabzeichen wurden vier Nachwuchsmusiker beim Musikverein Steinbach am Wald geehrt: D1-Abzeichen legten Lisa Wiegand auf der Klarinette und Jannik Wiegand auf der Tuba ab, D2-Abzeichen wurden Jonas Fischer am Schlagzeug und Dominik Wiegand an der Trompete zuteil.
Neben dem Kreisvorsitzenden Wolfgang Müller gratulierten auch Ewald Fehn als Vorsitzender des Musikvereins Steinbach am Wald und Bürgermeister Klaus Löffler den Geehrten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern.
Fünf Jahre aktives Musizieren Lena Fischer, Klarinette
Zehn Jahre aktives Musizieren Sophia Baier, Klarinette, Sabrina Grünbeck, Querflöte, Luisa Löffler, Querflöte, und Michael Oelsner, Trompete.