"Übung war sehr gut gelungen"
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Knellendorf, Sonntag, 25. Sept. 2016
Bei einer Feuerwehr-Großübung, organisiert durch die FF Knellendorf waren auch die Feuerwehren aus Kronach, Gundelsdorf, Glosberg und Seelach beteiligt.
Der Einsatz war notwendig, um Schlagkraft und Zusammenarbeit für den Ernstfall zu proben. Die Übung, unter Einsatzleitung von 2. Kommandant Matthias Karl (FF Knellendorf) war sehr gut gelungen, hob 1. Kommandant Roland Walter (FF Knellendorf) in der Manöverkritik hervor, zu der alle an der Übung beteiligten rund 80 Wehrleute vor dem Feuerwehrhaus in Knellendorf angetreten waren. Die Großübung habe gezeigt, dass die Vielzahl an Wehrleuten bei solchen Brandkatastrophen durchaus erforderlich ist. Denn es ist eine große Herausforderung die technischen Geräte, den Wasserangriff, den Atemschutztrupp, die Verkehrssicherung und vieles mehr zu koordinieren und dabei schnell und effektiv zusammenzuarbeiten.
In einem schweißtreibenden Einsatz bei schönstem Sonnenschein hatten die Floriansjünger aus dem Unteren Haßlachtal zuvor den Brand in einem Restaurant direkt an der B 85 zu bekämpfen und dabei ein industrielles
Um genügend Wasser für den Löschangriff zu sichern, war die Wasserentnahme aus drei Unterflurhydranten und aus der Haßlach mit entsprechend vielen Verteilern und Schlauchmaterialien erforderlich. Die Atemschutz-Trupps konnten trotz starker Rauchentwicklung zwei Personen bergen und brachten auch zwei Gasflaschen in gebührenden Abstand in Sicherheit. Alle Feuerwehren arbeiteten gut abgestimmt um mit mehreren C-Strahlrohren und mittel des Drehleitereinsatzes der Kronacher Wehr den Brand zu löschen und weiteres Übergreifen der Flammen zu verhindern. An der Rückseite des Gebäudes musste ein Gastank von einem Schlauchtrupp gekühlt werden. Die viel befahrene B 85 wurde während des Einsatzes nicht gesperrt, vielmehr wurden Fahrbrücken über die Schläuche verlegt und durch umsichtiges Regeln der Feuerwehrleute konnte der Verkehr einigermaßen zügig aufrecht erhalten werden.
Für höchst erfreulich sahen es der Kronacher 1. Vorsitzende Stefan Wicklein und Einsatzleiter Matthias Karl an, dass sich mit den zwölfjährigen Sebastian Limmer (FF Seelach) und Lucas Zwosta (FF Gundelsdorf) zwei motivierte Jugendfeuerwehrler dieser Großübung stellten.
Dritter Bürgermeister Markus Wich lobte die Wehrleute für die gut gelungene Gemeinschaftsübung. Sie habe gezeigt, die Feuerwehren im Stadtgebiet bilden eine gute Gemeinschaft und schlagkräftige Mannschaft wenn es um die Sicherheit der Bevölkerung gehe. Er dankte allen 80 Aktiven für ihr Engagement an einem wunderschönen von Sonnenschein verwöhnten Samstagnachmittag an dem man sicher viel Schöneres mit seiner Freizeit hätte anfangen können. Aber in der Feuerwehr seien echte Idealisten tätig. Sie verrichten nicht nur eine ehrenamtliche, sondern auch eine sehr ehrenvolle Aufgabe im Dienst für das Wohl der Allgemeinheit. In diesem Sinne schloss Wich die gelungene Großübung mit dem Leitspruch "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" offiziell ab.
2. Kommandant der FF Knellendorf, Matthias Karl, dankte im Namen der Feuerwehr dem Restaurant Delphi für die zur Verfügungsstellung ihres Gebäudes für diese Großübung. eh