Druckartikel: Turnerschaft unter neuer Leitung

Turnerschaft unter neuer Leitung


Autor: Michael Wunder

Kronach, Donnerstag, 20. März 2014

Jörg Schnappauf führt jetzt den größten Verein im Landkreis Kronach.
Jörg Schnappauf (links) löst Uli Zeuß im Amt des Ersten Vorsitzenden der Turnerschaft ab. Foto: Wunder


Die Turnerschaft Kronach wählte mit Jörg Schnappauf einen neuen ersten Vorsitzenden. Er löst Uli Zeuß ab, der zwölf Jahre an der Spitze des größten Vereins im Landkreis stand.

Auf Antrag von Karlheinz Babinsky wurde Uli Zeuß, der sich große Verdienste um den Sport erworben hat, einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Uli Zeuß bleibt der Turnerschaft auch als Beisitzer in der Vorstandschaft erhalten.

"Ich übernehme das Amt des Vorsitzenden bei diesen wunderbaren Verein gerne", sagte sein Nachfolger. Als großes Ziel nannte er die Stabilisierung und Erhöhung der Mitgliederzahl sowie den Ausbau eines breiten Angebotes vor allem auch für Kinder und Jugendliche, aber auch für Senioren die sich im Alter fit halten wollen. Er zollte den Übungsleitern höchsten Respekt.



Als wichtiges Anliegen nannte Schnappauf die Qualifizierung und Ausbildung der Übungs- und Abteilungsleiter. "Wir haben in den letzten Monaten im Vorstand ein internes "corporate identity-team" ins Leben gerufen, mit welchem wir die Turnerschaft erfolgreich via Internet, Facebook und ganz gezielten Marketinginstrumenten wie einheitliche Flyer vermarkten möchten", so der neue Erste Vorsitzende.

In seinem letzten Tätigkeitsbericht als Vorsitzender wies Zeuß auf die Mitgliederentwicklung hin. Trotz einer Vielzahl an Angeboten nehme die Mitgliederstärke weiter ab. Derzeit gehören der Turnerschaft 1171 Mitglieder an. Die Männer hätten mit 644 Mitgliedern die Oberhand.

Zeuß bezeichnete das sportliche Angebot sowie das Engagement innerhalb der einzelnen Sportgruppen als sehr gut. Darüber hinaus könne der Verein auf zwei eigene Hallen zurückgreifen. Der Wegfall von Arbeitsplätzen wirke sich negativ aus, passive Mitglieder würden dann zu erst die Vereinsmitgliedschaften kündigen. Bei den Jugendlichen seien die Ganztagsklassen ein Grund vom Fernbleiben beim Nachmittagssport.

Uli Zeuß gab den Mitgliedern die Gründe für einen Verzicht auf den Vorsitz bekannt. Sein Stellvertreter Wolfgang Ferner bezeichnete Uli Zeuß als sehr akribisch und einen Vorsitzenden mit einen 150- prozentigen Einsatz. Er dankte Zeuß für sein langjähriges Wirken um die Turnerschaft Kronach.

Der bisherige Kassier Jörg Schnappauf berichtete über den Anschluss des Turnerheims an die Hackschnitzelheizung der Lucas-Cranach-Schule. Damit käme man über die Erneuerung der alten, reparaturanfälligen Heizungsanlage umhin. Jörg Schnappauf wurde beauftragt die entsprechenden Maßnahmen vorzunehmen und entsprechende Verhandlungen zu führen.

Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein konnte in seinem Grußwort eine gute Nachricht vermelden. Wie er sagte, sei ein Anschluss an das Nahwärmenetz noch in diesem Jahr möglich. Er dankte Uli Zeuß für seine Tätigkeit, die er "mit viel Herzblut gemacht" habe.

Sportwart Reiner Rebhan ließ das vergangene Jahr medial Revue passieren. Anhand von kurzen Videoklips präsentierte er die Abteilungen Aerobic, Aikido, Badminton, Baseball, Basketball, Brazilian Jiu Jitsu, Fitnesskinder und Fitnesszwerge, Geräteturnen, Gymnastik, Judo, Karate, Kickboxen, Leichtathletik, Muki-Turnen, Nordic Walking, Schwimmen, Tischtennis und Volleyball.

Gewählt wurde zum Ersten Vorsitzenden Jörg Schnappauf, Schriftführerin Ingrid Vorisek, Kassier Tanja Jakob, Veranstaltungswart Dirk Ludwig, Beisitzer Uli Zeuß und Evi Fischer-Weiß, Rechnungsprüfer Karl H. Fick und Heinz Hausmann, Ältestenrat Karlheinz Babinsky, Ruth Schwab, Manfred Stöcklein, Ute Neumann, Wolfgang Fischer, Helmut Tauch, Evi Wicklein und Gerd Schwab.