Triathletinnen mal anders
Autor: Corinna Igler
, Donnerstag, 15. April 2010
Die Kronacher Fotografin Stefanie Kuhnlein lichtet derzeit Profi-Triathletinnen für einen Akt-Kalender ab. Die Idee dazu hatte der Nürnberger Michael Krell.
Mit dem Siegerpokal sitzt Profi-Triathletin Christine Waitz vor dem Kamin. Das Ungewöhnliche dabei, ihre Sportklamotten hat sie schon abgelegt, denn die Triathletin, die regelmäßig den Ironman auf Hawaii mitläuft, posiert für einen Akt-Kalender.
Und die Bilder für diesen werden hauptsächlich im Landkreis Kronach fotografiert, denn die Fotografin ist eine Kronacherin, nämlich Stefanie Kuhnlein, die das Studio Lichtschreiberei in Kronach betreibt.
Triathlet selbst hatte die Idee
Die Idee zu diesem Kalender hatte der 29-jährige Michael Krell aus Nürnberg: "Ich bin selbst Triathlet, starte heuer unter anderem auch für den ASC Teuschnitz in der zweiten Triathlon-Bundesliga, und habe früher an der Uni Bamberg den Feki-Kalender mit gestaltet. So kam mir die Idee zu einem Kalender mit Aktfotos von weiblichen Profi-Triathletinnen. Denn deren Körper sind durch das stundenlange Training ja prädestiniert dafür, schließlich sind sie schön anzuschauen", erklärt er. Außerdem wolle man mit dem Kalender den Triathlon etwas mehr ins öffentliche Bild rücken, da es gerade die weiblichen Profis häufig schwer haben Sponsorenunterstützung zu finden.
Die Kalenderbilder spiegeln einen typischen Wettkampftag wieder. Heißt, während sich die Triathletin des Monats Januar noch im Bett räkelt, zeigen sich die nächsten Athletinnen wenige Kalenderblätter später beim Schwimmen (Februar, März, April), Radfahren (Mai, Juni, Juli) und Laufen (August, September, Oktober), Duschen (November), bis abends dann Christine Waitz auf dem Dezemberbild mit Pokal vor dem Kamin posiert. Neben ihr werden also auch viele weitere namhafte Profi-Triathletinnen auf dem Kalender zu sehen sein.
Kalender erscheint im September
Bis Anfang August will Stefanie Kuhnlein alle Bilder im Kasten haben, Ende August wird der Kalender in Druck gehen und ab September unter anderem über www.tri-kalender.de erhältlich sein. Ein Teil des Erlöses soll, so Michael Krell, für einen guten Zweck gespendet werden, wahrscheinlich in Sportmöglichkeiten für behinderte Kinder investiert werden.