"Träumereien in Noten" in Mitwitz
Autor: Redaktion.
Mitwitz, Montag, 23. Juni 2014
Am 29. Juni starten die Schlosskonzerte. Die Reihe umfasst in diesem Jahr vier Termine.
Seit 1983 bietet der Landkreis Kronach im als "Perle unter den fränkischen Renaissanceschlössern" gerühmten Wasserschloss Mitwitz eine kleine, aber feine Konzertreihe mit stets abwechslungsreichen Programmen. So geben sich dort beispielsweise Bayreuther Festspielsänger, bekannte Einzelinterpreten sowie international renommierte Musikensembles im Weißen Saal oder bei schönem Wetter im Innenhof jeweils an Sonntagen von Juni bis September ein sommerliches Stelldichein.
Vor und nach den Konzerten lädt der Schlosspark an den Ufern der Steinach und das kleine Teehaus am Teich zu vergnüglichem Verweilen.
Dieses Jahr warten die sonntäglichen "Mitwitzer Schlosskonzerte" wieder mit vier höchst unterschiedlichen Veranstaltungen unter dem Motto "Träumereien in Noten" auf.
Zur Eröffnung am 29. Juni erklingen "Sweet Sounds - keltische Lieder und barocke Sonaten" in der Interpretation von Theresia Stahl (Blockflöten) und Christain Stahl (Laute und Theorbe) gefolgt von dem temperamentvollen Programm "Viva Sevilla" mit dem Gitarristen Roger Tristao Adao, der am 20. Juli Werke von Albéniz, Tárrega und Granados spielen wird.
"Junge Meister aus aller Welt" sind am 17. August im Rahmen eines Sonderkonzerts der bereits zum wiederholten Male gastierenden Sommerakademie Böhlen zu Gast und am 14. September gibt es "Nordlichtromantik und Wiener Klassik" mit dem Duo Pietsch-Eisinger (Violine und Klavier), das Werke von Grieg, Beethoven und Schubert im Weißen Saal zur Aufführung bringt.
Alle Konzerte der Saison 2014 beginnen um 18.30 Uhr. Dank Die Karten kosten zehn Euro. Reservierungen beim Kreiskulturreferat im Landratsamt 96317 Kronach, Güterstraße 18, Tel. 09261/ 678-300 und 678-327, Fax 09261/6 28 18 327, sowie per Mail gisela.lang@lra-kc.bayern.de werden empfohlen, da der Weiße Saal nur für 100 Personen Platz bietet.
Weitere Informationen unter www.landkreis-kronach.de.