Teuschnitzer "zerr'n o"
Autor: red
Teuschnitz, Sonntag, 25. Januar 2015
Die Faschingsnarren aus Teuschnitz haben ihren Schalchtruf in die Tat umgesetzt, kräftig angezogen und so ein tolles Programm geboten. Die Vorstellungen sind ausverkauft.
Teuschnitz — Beim Teuschnitzer Büttenabend sorgten erneut Tanzgruppen, Sketche, Büttenredner, das Männerballett und zahlreiche Showacts für Unterhaltung. Der Moderator Stephanus Neubauer, der wieder gekonnt durch das Programm führte, wurde dieses Mal von dem 14-jährigen Tim Förtsch als Co-Moderarator unterstützt.
"Vollpfosten" überreicht
Den Anfang machten die Funkenmariechen des DLRG-Stützpunktes Teuschnitz, die einen feurigen Tanz hinlegten.
Die Kindergartenkinder stellten Stephanus Neubauer Fragen über Mensch und Tier. Dieser konnte aber die Fragen nicht beantworten. Als Trostpreis bekam er einen "Vollpfosten" überreicht.
Dann der große Auftritt des Nachwuchstalentes, der achtjährigen Nelly Scherbel. Sie machte bereits im letzten Jahr Schlagzeilen, als sie mit dem Urgestein Peter Goihl auftrat.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Nachbarn, die sich dieses Mal als Liliputaner zeigten. Klein - aber groß war ihr Auftreten. In einem Sketch als Putzfrauen tauschten Käthe und Jette ihre Erlebnisse aus.
Die Dance Kids zeigten eine besondere Tanzaufführung zu verschiedenen Musiktiteln. Klatsch und Tratsch gab es bei der Goldenen Neun.
Mehr Hunde als Kinder
Von der Jugendabteilung der Feuerwehr wurde eine Schwarzlichtshow dargeboten. Die DLRG-Minis erinnerten an die 60-er Jahre.
Dann nochmals Peter Goihl in der Bütt. 2014 seien nur vier Kinder auf die Welt gekommen, während 14 neue Hunde in der Stadt angemeldet wurden, berichtete er entsetzt. "Sollen diese Hunde einmal die Rente bezahlen?"
Traumprinz gesucht
Das weit über Teuschnitz hinaus bekannte Männerballett brillierte mit dem Stück "Die Bachelorette-Svetlana ist auf der Suche nach ihrem Traumprinzen". Aus verschiedenen Ländern und in unterschiedlichen Kostümen kamen sie angereist, die potenziellen Traumprinzen, um sich zu bewerben.
Eine Augenweide dann die hübschen Mädels, die als Nasenbärla auftraten und ihre eigenen Lieder mitbrachten. Es folgte der große Auftritt der drei Könige, die über örtliche Geschehnisse berichteten. Eine groteske Geschichte passierte einem der drei Könige: Er wollte mit seiner Frau verreisen.Da die aber noch die Wäsche machen musste, reiste er einen Tag früher als sie los und schickte ihr eine Mail. "Liebe Frau, bin gut angekommen. Es ist hier sehr heiß. Du kommst ja morgen auch. Dein lieber Mann." Diese Mail hat aber irrtümlich seine Nachbarin bekommen, deren Mann kürzlich verstorben ist.
Den Abschluss machten dann wieder einmal die Stoudmala, die nach Afrika entführten - in Begleitung zu Liedern wie "Move it", "König der Löwen", "Jungle drums" und "Tacata".
Untermalt mit Guter-Laune-Musik wurde das fünfstündige Programm von der Stadtkapelle Teuschnitz. ph