Druckartikel: Tanzen für "1000 Herzen"

Tanzen für "1000 Herzen"


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Sonntag, 27. November 2016

Das Märchenballett "Dornröschen" wird am 10. Dezember im Kreiskulturraum aufgeführt.
Viele fleißige Hände helfen hinter den Kulissen in der Vorbereitung mit. Hier nähen die beiden Muttis Maya Mstoian und Gabi Adler an farbenprächtigen Kostümen.


Das Ballett Olga Engelmann präsentiert das populäre Märchenballett "Dornröschen". Hierbei hat auch die zehnjährige Antonia Haasler als jüngste Ballerina ihren großen Soloauftritt. "Dornröschen" ist aber nicht nur eine große Herausforderung für über 120 Tänzerinnen und Tänzer, sondern ist auch für "1000 Herzen" ein wichtiges Ereignis.
Das Ballett ersetzt dieses Jahr die Weihnachtsgala von "1000 Herzen". Der Erlös kommt der Benefizaktion zu gute. Wenn am Samstag, 10. Dezember im Kreiskulturraum um 16 Uhr der Vorhang aufgeht und die zauberhafte Musik von Peter Tschaikowski zu dem fabelhaften Märchen "Dornröschen" erklingt, werden sich einige Ballerinas aus der Balletschule Engelmann aus Kronach und Burgkunstadt neu vorstellen.
Auch die jüngste Ballerina, die zehnjährige Antonia Haasler wird als Debütantin dabei sein. Für sie bedeutet es eine ganz große Herausforderung, denn sie ist mit Abstand die Jüngste aus der Riege der "guten Feen". Sie darf die Rolle der "Fee der schönen Künste" tanzen. "Sie ist sehr fleißig und hat unglaublich viel Spaß auch bei der oft anstrengenden Einstudierung auf Spitzenschuhen", lobt die Choreografin, Olga Engelmann, die in dieser fantastischen Aufführung die Choreografie gestaltet und zugleich Regie führt. Doch Antonia Haasler ist nicht die einzige junge Ballerina.


"Klein, aber auf der Bühne ganz groß"

Unter dem Motto "Klein, aber auf der Bühne ganz groß" treten weitere junge Balletteusen in Spitzenschuhen und im schicken Tutu in Soloparts auf der großen Bühne auf. Ebenfalls Debütanten in einer Solopartie sind nämlich auch die beiden elfjährigen, Alicia Reschke (als Prinzessin Florine) und Miriam Adler (als Rotkäppchen). Auch sie mussten in den vergangenen Monaten sehr viel üben, um mit den fast erwachsenen und erfahrenen weiteren Schülerinnen in ihren Tanzaufführungen mithalten zu können. Das Ballett weist viele Besonderheiten auf. So auch, dass die vielen farbenprächtigen, maßgeschneiderten Kostüme von Olga Engelmann entworfen und meist auch selbst in aufwendiger Handarbeit gefertigt werden.
Für "Dornröschen" wäre das für die Tanzlehrerin aber eine zu hohe Hürde und Herausforderung gewesen. Immerhin wirken an die 100 Balletteusen in diesem anspruchsvollen Ballett mit. Dazu kommen zwei barocke Erwachsenengruppen aus Kronach mit über 20 Tänzerinnen und Tänzern in historischen Gewändern. Daher fand sie Unterstützung von Eltern der Tanzschülerinnen an der Schule in Kronach und Burgkunstadt. Die Eltern helfen tatkräftig mit, denn auch die Kulissen und weitere Requisiten sind hausgemacht und werden in bemerkenswerter Akribie und mit Leidenschaft und natürlich auch mit viel Geschick und Liebe zum Detail von Müttern und Vätern angefertigt. Schon seit April wird für "Dornröschen" geprobt und geschneidert.
Dabei müssen die Eltern mit ihren Kindern von Burgkunstadt nach Kronach oder umgekehrt, je nachdem wo man gerade die beste Möglichkeit des Trainings hat. "Es ist einfach schön zu sehen, was gelingen und was man erreichen kann, wenn alle zusammenhalten und an einem Strang ziehen", sagt Organisatorin Simone Schick. Die Betriebswirtin und Porzellankönigin aus Küps ist selbst passionierte Ballerina und stand schon seit ihrer Kindheit in Spitzenschuhen auf der Bühne. Vor einigen Jahren ging sie Olga Engelmann hilfreich zur Seite, da die Ballettschule immer beliebter wurde und immer mehr Zuspruch erhielt.


Selbstloses Engagement

Simone Schick sei für die Ballettschule ein Glücksfall mit ihrer Erfahrung aber auch ihrem Organisationstalent, ergänzt in einem Gespräch der Initiator von "1000 Herzen für Kronach", Gerhard Burkert-Mazur. "Dornröschen" ist nämlich wieder einmal eine Aufführung zu Gunsten der Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" und weiter lässt er wissen, dass die Ballettschule schon in zahlreichen Auftritten immer wieder für "1000 Herzen" zur Stelle war. Dieses selbstlose Engagement der Leiterin und ihrer Balletteusen kann man gar nicht hoch genug einschätzen. So passt diese große Aufführung von "Dornröschen" gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit auch gut in die Planungen der Benefizaktion, da in diesem Jahr die immer so gut besuchte Weihnachtsgala ausfallen musste. Denn jetzt im Winter kommen besonders viele Anträge von hilfsbedürftigen Mitbürgern aus Stadt und Landkreis Kronach zur Benefizaktion, die dann von ehrenamtlich tätigen Sozialexperten auf ihre Berechtigung hin überprüft werden. Gerhard Burkert- Mazur begleitet die Proben von Anfang an und weiß ein Lied davon zu singen unter welch großem Engagement und mit welcher Leidenschaft dabei die einzelnen Szenen einstudiert werden. Und es kann sich kaum jemand vorstellen welche Arbeit dahintersteckt bis man mit Eleganz und in Harmonie mit der Musik eine Aufführung vor großem Publikum zeigen kann. Wer da am Samstag, 10. Dezember um 16 Uhr im Kreiskulturraum dabei ist, darf sich jetzt schon auf etwas ganz Besonderes freuen, sagt Gerhard Burkert- Mazur mit euphorischem Tonfall, voller Vorfreude.

Kartenvorverkauf bei Wohnen & Schenken, Johann- Nikolaus- Zitter- Straße 1, Kronach, Telefon 09261/738802 und bei H.O. Schulze, Lichtenfelser Straße 6, Burgkunstadt, Telefon 09572/1697.