Tanz, Tracht und Tradition in Welitsch
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Welitsch, Donnerstag, 25. Juli 2013
Die Welitscher feiern am Wochenende ihre 29. Einhaltkerba. Der musikalische Startschuss hierfür wird schon am Freitagabend gegeben.
Die Volkstanzgruppe Welitsch hat wieder viel Arbeit auf sich genommen, um ein unterhaltsames Festprogramm, von Freitag, 26. Juli 2013, bis Montag, 29. Juli 2013, zu erstellen. Im Mittelpunkt der Kerba stehen der Festgottesdienst am Sonntag um 9 Uhr in der St.-Anna-Kirche und der Plantanz auf dem Tanzpodium am Sonntagnachmittag mit Vorführungen der Volkstanzgruppen. Gute Stimmung ist bei der Trachten-Einhaltkerba in Welitsch aber an allen Tagen garantiert.
Bis in diese Woche liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, wie der Zweite Vorsitzende und Altbursch Dietfried Detsch erzählt. Frauen wie Männer der Volkstanzgruppe legten sich mächtig ins Zeug, um den Besuchern Brauchtum und Tradition in Abwechslung und zugleich in Einklang mit Modernem zu bieten.
Stabiles Tanzpodium gebaut
Einzigartig ist wohl das erst vor einigen Jahren neu errichtete, stabil gebaute Tanzpodium.
Die Erwachsene bildeten 14 Einhaltpaare. "Das ist große Klasse", sind Detsch und Schriftführerin Mona Krebs begeistert. Seit zwei Jahren studiert das Ehepaar Monika und Günter Tschernitschek vom Brauchtumsverein Alt Kronach Brauchtumstänze mit den Welitschern ein. Das hat neuen Schwung in die Tänze und Elan in die Volkstanzgruppe gebracht.
"Wir erwarten wieder viele Besucher aus nah und fern. Daher liegt es auf der Hand, dass in einem so kleinen Dorf wie Welitsch fast jeder mit Hand anlegt und einer dem anderen unter die Arme greift, um die Gäste auch immer vorzüglich zu bedienen", betont Mona Krebs.
Mehrmals saniert
Die Welitscher gedenken am Kirchweihfest aber zuallererst dem Gotteshaus St. Anna, dem das Kirchweihfest gewidmet ist. Die St.-Anna-Kirche ist wahrscheinlich um 1530 entstanden. Wie die Kirche heute dasteht, wurde sie im Jahr 1775 erbaut. Inzwischen wurde das Gotteshaus mehrmals saniert und restauriert. Die jüngste Sanierung fand im Jahr 2006 statt. Dabei wurden auch das schwere, goldene Kreuz, die Kugel und der Wetterhahn, die den Kirchturmabschluss krönen, restauriert sowie Zink und Gold neu aufgebracht.
Festprogramm
Freitag: Am Abend spielen ab 20 Uhr die Band "But Out" und "Ronzn und die Zauberschnecken".
Samstag: Ab 11 Uhr gibt es das Bulldogtreffen, um 19.30 Uhr beginnt der Kirchweihtanz mit dem Duo "Friends".
Sonntag: Um 8.45 Uhr findet die Kirchenparade statt, um 9 Uhr der Festgottesdienst mit Umrahmung durch die "Sängerrunde" Welitsch und den Musikverein Pressig. Ab 10 Uhr ist Frühschoppen mit dem Musikverein Pressig. Um 14 Uhr folgt die St.-Anna-Andacht, um 14.30 Uhr der Plantanz mit Tanzvorführungen zu zünftiger Musik des Musikvereins Pressig. Um 19.30 Uhr steht Unterhaltungsmusik mit "Ali und Querchl" auf dem Programm.
Montag: Kirchweihausklang mit "Wöff-aganzallaa"