Streichertag in Kronach weckt Interesse für Musik
Autor: Mariell Dörrschmidt
Kronach, Sonntag, 19. April 2015
Kinder und Jugendliche probten für das Sommerkonzert der Sing- und Musikschule Kronach eifrig. Mit dem sechsten Streichertag will die Schule das Interesse für die Musik wecken. Wer gerne ein Musikinstrument erlernen wollte, war willkommen. In einer Fotostrecke geben wir Einblick in die Proben.
Schon von weiten tönen die Streicherklänge durch den Gang der Musikschule in Kronach. Mal etwas schneller und wilder, mal sanft und leise. Folgt man den Melodien, verstecken sich hinter den Musikschultürchen kleine Grüppchen, die fleißig für das Sommerkonzert "Frisch gestrichen" proben.
In den Pausen kann es dann schon mal vorkommen, dass Meinungsverschiedenheiten unter den jüngsten Musikern mit dem Streichbogen ausgefochten werden. Sobald es aber zum Spielen kommt und die Leiterinnen und Leiter des Streichertags den Takt angeben, werden die Gemüter wieder ruhig. Konzentriert werden dann die Noten fokussiert und gefiedelt was die Saiten aushalten. Das gemeinsame und harmonische Spielen im Orchester ist gerade für die Jüngsten ein Novum, das es zu erlernen gilt.
40 Musikschüler
Eingeteilt in verschiedene Leistungsgruppen, von fünf bis über 15 Jahren, trafen sich am Samstagvormittag rund 40 Musikschüler zum 6. Streichertag. "In erster Linie geht es darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu teilen und zu vermitteln", erklärt Monika Herr von der Musikschule Kronach und freut sich über die vielen Teilnehmer. Konzipiert wurde der Orchestertag nicht nur für Schüler der Musikschule in Kronach, sondern auch für solche, die gerne ein Streichinstrument erlernen möchten: "Wir bieten auch die Möglichkeit an, Schnupperkurse zu belegen, bei denen Kinder die Möglichkeit haben, sechs Wochen lang ein Instrument ausprobieren zu können", so Monika Herr, der die Streicherförderung sehr am Herzen liegt.
Anspruchsvolle Noten
Den ganzen Samstag beschäftigten sich die Nachwuchstalente zusammen mit ihren Lehrern nur mit ihrem Streichinstrument, anspruchsvollen Noten und dem gemeinsamen Spielen. Neben einem gemeinsamen Werk bereiteten die verschiedenen Leistungsgruppen auch jeweils selbst ein einzelnes Stück vor. "Nach einem Tag Proben am Stück sind richtig gute Erfolge zu erkennen", freut sich Monika Herr. Am Nachmittag fand dann beim "Schluss-Strich" ein gemeinsames Abschlussmusizieren statt, bei dem Eltern und weitere Zuhörer dem Probenergebnis lauschen konnten.