Straßensperrung zur Kronacher Weihnacht
Autor: Alexander Löffler
Kronach, Dienstag, 06. November 2012
Dietrich Denzner ist als Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitungen zufrieden.
Die Kronacher Weihnacht wirft bereits ihre Schatten voraus. Anfang der Woche wurde damit begonnen, die Hütten am Marienplatz und im Stadtgraben aufzustellen. Aufmerksamen Beobachtern dürfte dabei aufgefallen sein, dass der Verkauf an den Hütten links von der Fahrbahn zur Straße hin erfolgen wird. Dies hat zur Folge, dass an den Wochenenden zumindest zeitweise der Marienplatz für den Verkehr gesperrt sein wird. "Wir brauchen die Straße als Puffer für die Fußgänger", betont Dietrich Denzner, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft. Die Sperrung werde freitags und samstags jeweils zirka ab 17 Uhr erfolgen. An den Sonntagen wird der Marienplatz bereits ab 14 Uhr nicht mehr passierbar sein.
Zapfen im Kastanienbaum
Generell ist Denzner mit den bisherigen Vorbereitungen zufrieden. Heute am frühen Morgen werden die letzten Hütten aufgestellt, die sich bis zum Aufgang in die Obere Stadt erstrecken. Dafür wurde eigens ein Kran benötigt, um einige Verkaufsstände auf das Zwischenplateau zu heben, wo auch eine große Krippe zu besichtigen sein wird. Zudem wird heute die Feuerwehr in den Kastanienbaum am Marienplatz große Zapfen hängen, die beleuchtet werden können und damit ein besonderes Ambiente erzeugen werden.
"Insgesamt haben wir 35 Hütten", ist Denzner über die positive Entwicklung erfreut. Im Vorjahr waren es noch um die 30.
Darüber hinaus wird es auch wieder ein mittelalterliches Treiben geben. Durch ein umfangreiches Rahmenprogramm und stimmungsvolle Attraktionen soll der historische Weihnachtsmarkt wieder ein Anziehungspunkt werden. Ort des Geschehens wird am dritten Adventswochenende (14. bis 16. Dezember) wieder der Melchior-Otto-Platz und damit die Obere Stadt sein. Ein besonderer Höhepunkt wird dabei am Samstagabend eine Feuershow mit der Gruppe Flammentanz sein.
Viel Arbeit investiert
Insgesamt hat die Aktionsgemeinschaft in den vergangenen Wochen und Monaten viel Arbeit in die Vorbereitungen investiert, um wieder mehr Besucher nach Kronach zu locken. Diese werden in der unteren Stadt erstmals auch auf die Rosenbergalm treffen, die sich im Stadtgraben direkt an die Hütten des Weihnachtsmarkts anschließt. Auftakt der Veranstaltungen in der Rosenbergalm wird bereits am kommenden Samstag, ab 19 Uhr, sein.
Weitere Informationen zum Kronacher Weihnachtsmarkt gibt es im Internet unter www.kronacher-weihnacht.de .